Aachen: Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der RWTH Aachen ist ein vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Abschluss "Bachelor of Science" führt. Die RWTH Aachen ist eine renommierte technische Universität in Deutschland, die für ihre forschungsorientierten Studiengänge und engen Kooperationen mit der Industrie bekannt ist. Das Studium ist an der RWTH Aachen auf Deutsch und Englisch konzipiert und bietet Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Kernbereichen der Informatik sowie in angewandten und interdisziplinären Themen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Informatik an der RWTH Aachen ist modular aufgebaut und kombiniert grundlegende sowie spezialisierte Inhalte. Die ersten Semester umfassen die Vermittlung zentraler Grundlagen wie Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur, Theoretische Informatik und mathematische Methoden. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule wählen, um sich auf konkrete Fachgebiete zu fokussieren, darunter Softwaretechnik, Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, Datenbanken, Netzwerke und IT-Sicherheit. Die RWTH Aachen integriert in den Studienverlauf praktische Anteile, beispielsweise durch Projektarbeiten, Laborübungen und Industriekooperationen, die Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen. Das Studium findet überwiegend an den Standorten in Aachen statt, wobei die RWTH Aachen auch interdisziplinäre Forschungszentren und Kooperationen mit Unternehmen nutzt, um die praxisbezogene Ausbildung zu fördern.
Das Studienmodell bietet Flexibilität durch Wahlmöglichkeiten bei den Vertiefungsrichtungen und Projekten. Zudem sind internationale Austauschprogramme und praxisorientierte Projekte fester Bestandteil des Curriculums. Die Unterrichtssprache ist überwiegend Deutsch, einzelne Module werden auf Englisch angeboten, um die internationale Ausrichtung zu stärken.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik an der RWTH Aachen sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Sie finden Einsatzmöglichkeiten in Softwareentwicklung, IT-Consulting, Forschung und Entwicklung, Systemadministration, Datenanalyse, Cybersecurity sowie in der Produktentwicklung. Die breit gefächerte Qualifikation ermöglicht den Einstieg in zukunftsträchtige Branchen, darunter Technologieunternehmen, Automobilindustrie, Telekommunikation, Finanzdienstleister sowie im Umfeld der Forschung und Lehre. Die praxisorientierte Ausbildung und die interdisziplinären Kompetenzen eröffnen den Absolventinnen und Absolventen gute Karrierechancen in nationalen und internationalen Unternehmen.