zur Suche
Technische Universität Darmstadt
Hochschulprofil Technische Universität Darmstadt

Darmstadt: Informatik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informatik" an der Technischen Universität Darmstadt ist ein konsekutives Master-Programm, das den Abschluss "Master of Science" verleiht. Das Studium ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich und richtet sich an Studierende, die sich in einem zukunftsorientierten und breit gefächerten Fachgebiet qualifizieren möchten. Die Regelstudienzeit beträgt je nach Studienmodell zwischen 4 und 8 Semestern. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester und findet am Standort Darmstadt statt. Als eine der führenden technischen Hochschulen in Deutschland bietet die TU Darmstadt eine Vielzahl an Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten im Bereich der Informatik.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang Informatik an der TU Darmstadt ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende als auch spezialisierende Inhalte. Die Studierenden absolvieren in der Regel Pflichtmodule zu Grundlagen der Informatik, Algorithmen und Datenstrukturen, Softwaretechnik, Rechnerarchitektur sowie Theorien der formalen Sprachen und Automaten. Ergänzend dazu bieten Wahlpflichtmodule die Möglichkeit, sich in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Data Science, IT-Sicherheit, Mensch-Computer-Interaktion oder Softwareentwicklung zu vertiefen.

Der Studiengang wird in deutscher und englischer Sprache angeboten, um den internationalen Austausch zu fördern. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten, wobei praktische Anteile durch Laborübungen, Projektarbeiten sowie Kooperationsprojekte mit Unternehmen integriert sind. Das Praxissemester ist optional oder integriert, um praktische Erfahrungen in realen Arbeitsumgebungen zu sammeln.

Die TU Darmstadt ist bekannt für ihre praxisorientierten Angebote, unter anderem durch enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und der Industrie. Zudem profitieren Studierende von interdisziplinären Forschungsfeldern im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie der Softwaretechnik.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Informatik sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche umfassen die Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemanalyse, Forschung und Entwicklung, Projektmanagement sowie das Design und die Implementierung innovativer digitaler Lösungen.

Typische Berufsfelder:

  • Softwareentwicklung
  • IT-Beratung
  • Systemanalyse
  • Forschung und Entwicklung
  • Projektmanagement
  • Design und Implementierung digitaler Lösungen
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
64295 Darmstadt

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .