Darmstadt: Informatik (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Informatik" an der Technischen Universität Darmstadt ist ein Bachelor-Studium mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Das Studium ist auf den Bildungsweg für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ausgerichtet und in verschiedenen Studienmodellen sowie Zeitvarianten verfügbar. Es kann in Vollzeit sowie in Teilzeit mit unterschiedlichen Regelstudienzeiten absolviert werden. Das Studium beginnt jeweils zum Wintersemester und findet an der Hochschule in Darmstadt statt.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Kernbereichen der Informatik, darunter Programmierung, Algorithmen und Datenstrukturen, Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme sowie theoretische Informatik und Mathematik. Ergänzend werden pädagogische und didaktische Inhalte für die Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen integriert. Die Studienstruktur umfasst sowohl theoretische Module als auch praxisbezogene Lehrveranstaltungen, die sowohl in Präsenzform als auch in modernen Lehrformaten stattfinden. Die Regelstudienzeit beträgt in der Regel sechs Semester bei Vollzeitstudium, kann jedoch in Teilzeitvarianten auf 9 bis 12 Semester verlängert werden.
Die Studiengänge sind an der TU Darmstadt so konzipiert, dass sie eine enge Verzahnung von Fachwissen und pädagogischer Qualifikation bieten. Zudem besteht die Möglichkeit, Praxisphasen im schulischen Umfeld zu absolvieren, um die erworbenen Kenntnisse direkt anzuwenden. Die Hochschule legt besonderen Wert auf praxisorientierte und forschungsnahe Lehre, wobei Kooperationen mit Bildungseinrichtungen und Unternehmen die Studieninhalte ergänzen.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Algorithmen und Datenstrukturen
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Betriebssysteme
- Theoretische Informatik
- Mathematik
- Pädagogische und didaktische Inhalte für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Informatik" mit Lehramtsabschluss an der TU Darmstadt sind qualifiziert, an berufsbildenden Schulen tätig zu werden und dort die Fachrichtung Informatik zu unterrichten. Darüber hinaus eröffnen die breit gefächerten Kenntnisse in der Informationstechnologie vielfältige Einsatzmöglichkeiten in Bildungsinstitutionen, Technologieunternehmen sowie in der Forschung und Entwicklung.
Typische Einsatzbereiche:
- Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen
- Arbeit in Bildungsinstitutionen
- Positionen in der Forschung und Entwicklung
- Arbeiten in Technologieunternehmen
- Beratungs- und Schulungsangebote im IT-Bereich