Dortmund: Informatik (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Informatik" an der TU Dortmund ist ein Vollzeit-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Es schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Dortmund statt. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert. Es gehört zu den besonders nachgefragten Studiengängen in Deutschland, da Informatik in nahezu allen Branchen eine zentrale Rolle spielt und vielfältige Berufsperspektiven bietet. Das Studienangebot zeichnet sich durch eine hohe Akzeptanz in der Studierendenschaft aus.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der TU Dortmund vermittelt sowohl die Grundlagen- als auch die vertiefenden Kenntnisse in der Informatik. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wobei der Studienbeginn ausschließlich zum Wintersemester möglich ist. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Studiengang umfasst grundlegende Module in Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Rechnerarchitektur, Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme und Theoretische Informatik. Zudem sind Vertiefungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, IT-Sicherheit und Wirtschaftsinformatik vorgesehen. Besonders an der TU Dortmund sind praxisorientierte Lehrveranstaltungen und Projektarbeiten, die den Studierenden praktische Kompetenzen vermitteln und die Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen fördern.
Das Studium besteht aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Projektarbeiten, die sowohl in Präsenzform an den Standorten in Dortmund als auch in digitaler Form angeboten werden. Die Hochschule legt Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf die berufliche Praxis vorzubereiten. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsinstituten, die anwendungsbezogene Projekte ermöglichen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Informatik-Studiums an der TU Dortmund sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Typische Einsatzbereiche liegen in der Softwareentwicklung, IT-Beratung, Systemadministration, Datenanalyse, Forschung und Entwicklung sowie in der Automatisierungstechnik.
Durch die breite Ausbildung verfügen die Absolventinnen und Absolventen über die Qualifikation, in Unternehmen unterschiedlichster Branchen, wie der Industrie, dem Dienstleistungssektor, der öffentlichen Verwaltung oder in innovativen Start-ups, erfolgreich tätig zu werden. Zudem besteht die Möglichkeit, das Studium durch Master-Programme im Bereich Informatik oder verwandter Fachrichtungen fortzusetzen, um vertiefende Forschungs- oder Spezialkompetenzen zu erwerben.