zur Suche

Graz: Informatik und Digitale Bildung (B.Ed.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informatik und Digitale Bildung" an der TU Graz ist ein konsekutives Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von acht Semestern. Das Studium führt zum Abschluss "Bachelor of Education" und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich am Standort Graz und richtet sich insbesondere auf die Verbindung von Informatikkenntnissen mit pädagogischer Kompetenz. Das Programm ist in einem praxisorientierten Umfeld verankert und bietet Studierenden die Möglichkeit, digitale Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien in Bildungskontexte zu integrieren. Die TU Graz legt bei diesem Studiengang besonderen Wert auf eine interdisziplinäre Ausbildung sowie auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen im Bildungsbereich.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Studienplanung, die sowohl fachliche Vertiefungen in Informatik als auch pädagogische Grundlagen umfasst. Die Studienorganisation basiert auf einem modularen Aufbau, der sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule vorsieht. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester, wobei das Studium in Vollzeit absolviert wird. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Im Verlauf des Studiums werden zentrale Themen wie Programmierung, Datensicherheit, Softwareentwicklung, digitale Medien, Bildungsinformatik sowie Medienpädagogik behandelt.

Das Curriculum umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Lehrveranstaltungen im digitalen Lehr-Lern-Umfeld. Es bestehen Kooperationen mit Schulen, um Praxisphasen und Praktika zu integrieren, wodurch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gewährleistet wird. Das Studium ist an der TU Graz in der Regel an einem Standort in Graz verortet, wobei spezielle Module und Projekte auch an anderen Standorten oder in virtuellen Lernumgebungen stattfinden können.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung digitaler Kompetenzen für den Bildungsbereich sowie auf der Anwendung innovativer Lehr- und Lernmethoden. Das Programm fördert Forschungsaktivitäten im Bereich der digitalen Bildung und bietet Studierenden die Möglichkeit, an aktuellen Projekten mitzuarbeiten.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Informatik und Digitale Bildung" erwerben Kompetenzen, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen pädagogischen und technologischen Einsatzfeldern qualifizieren. Typische Berufsfelder umfassen die Arbeit in Schulen (z. B. als Digitalisierungsbeauftragte, Medienpädagogen oder IT-Administratoren), in Bildungsinstitutionen, in der Entwicklung digitaler Lehr- und Lernmedien sowie in Bildungstechnologie-Unternehmen. Zudem eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Bildungsverwaltung, bei Bildungssoftware-Anbietern oder in der Bildungsforschung. Das Studium bereitet darauf vor, digitale Innovationen in Bildungsprozesse zu integrieren und die Digitalisierung im Bildungswesen aktiv mitzugestalten.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
8010 Graz

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .