zur Suche

Hamburg: Informatik-Ingenieurwesen (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informatik-Ingenieurwesen" an der TU Hamburg – TUHH ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit sowie im dualen Studienmodell angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Der Abschluss ist der Master of Science. Das Studium findet an der TU Hamburg in Hamburg statt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Das Programm zeichnet sich durch eine praxisnahe Ausrichtung aus und ist auf die Vermittlung fundierter Kenntnisse in den Bereichen Informatik und Ingenieurwissenschaften ausgelegt. Die TU Hamburg ist eine forschungsstarke Hochschule, die in Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsinstituten innovative Projekte fördert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und decken zentrale Themenfelder der Informatik ab, darunter Softwareentwicklung, Algorithmen, Datenbanken, Netzwerke, Systemsicherheit sowie ingenieurwissenschaftliche Aspekte. Es besteht die Möglichkeit, sich durch Wahlpflichtfächer zu spezialisieren, beispielsweise im Bereich Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit oder Softwaretechnik. Ein signifikanter Anteil des Studiums ist praxisorientiert gestaltet, unter anderem durch Projektarbeiten, Laborübungen und die Integration von Industriekooperationen. Das duale Studienmodell kombiniert Studienphasen an der Hochschule mit praktischen Einsätzen in Partnerunternehmen, was eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis sicherstellt. Die TU Hamburg bietet zudem forschungsnahe Lehrangebote und ermöglicht Studierenden den Zugang zu aktuellen Forschungsprojekten im Bereich der Informatik und Ingenieurwissenschaften.

Wichtige Inhalte:

  • Softwareentwicklung
  • Algorithmen
  • Datenbanken
  • Netzwerke
  • Systemsicherheit
  • Ingenieurwissenschaftliche Aspekte
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit, Softwaretechnik
  • Praxisprojekte, Laborübungen, Industriekooperationen

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Informatik-Ingenieurwesen" sind in vielfältigen Berufsfeldern gefragt. Sie können in der Softwareentwicklung, im Bereich IT-Sicherheit, in der Systemadministration, bei technischen Beratungen oder in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen tätig werden. Die breite technische und ingenieurwissenschaftliche Ausbildung qualifiziert für Tätigkeiten in technologieorientierten Branchen, einschließlich der Automobilindustrie, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen und der digitalen Wirtschaft. Zudem eröffnen sich Karrierewege in Forschungseinrichtungen sowie die Möglichkeit zur Promotion. Durch die praxisorientierte Ausbildung bestehen gute Voraussetzungen, um in innovativen und zukunftsträchtigen Berufsfeldern Fuß zu fassen.

Typische Einsatzbereiche:

  • Softwareentwicklung
  • IT-Sicherheit
  • Systemadministration
  • Technische Beratung
  • Forschung und Entwicklung
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
20095 Hamburg

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .