Auf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Informatik an der Universität Bonn ist ein Vollzeit-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern zum Bachelor-Abschluss führt. Das Programm bietet eine fundierte Ausbildung im Bereich der Informationstechnologie und vermittelt den Studierenden umfassende Kenntnisse in den grundlegenden sowie angewandten Aspekten der Informatik. Die Universität Bonn ist eine renommierte Forschungseinrichtung in Nordrhein-Westfalen und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Universität Bonn ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium beginnt im Wintersemester und ist vollständig in deutscher Sprache konzipiert. Die Studienorganisation basiert auf einer strukturierten Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Übungen und praktischen Projekten, die an verschiedenen Studienorten innerhalb der Universität angeboten werden. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung grundlegender Kompetenzen in Programmierung, Datenstrukturen, Algorithmen, Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssystemen sowie Rechnerarchitekturen gelegt. Das Curriculum beinhaltet Spezialisierungen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion, IT-Sicherheit und Datenanalyse.
Wichtige Inhalte:
- Programmierung
- Datenstrukturen und Algorithmen
- Softwareentwicklung
- Datenbanken
- Betriebssysteme
- Rechnerarchitekturen
- Künstliche Intelligenz
- Mensch-Computer-Interaktion
- IT-Sicherheit
- Datenanalyse
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik an der Universität Bonn verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für Tätigkeiten in zahlreichen Branchen qualifiziert. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden und haben gute Voraussetzungen für eine weiterführende akademische Laufbahn, etwa im Rahmen eines Master-Studiums oder einer Promotion, um sich auf spezialisierte Fachgebiete oder Führungspositionen vorzubereiten.
Typische Einsatzbereiche:
- Softwareentwicklung
- IT-Consulting
- Systemadministration
- Datenanalyse
- Cybersecurity
- Forschung und Entwicklung in der Wirtschaft oder im öffentlichen Sektor