Stuttgart: Informatik (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang Informatik an der Universität Stuttgart ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Der Abschluss ist der Bachelor of Science. Das Studium findet am Standort Stuttgart statt und beginnt jeweils im Wintersemester. Es vermittelt grundlegende sowie anwendungsbezogene Kenntnisse im Bereich der Informationstechnologie und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder vor. Die Universität Stuttgart ist eine renommierte Hochschule, die den Studiengang im Kontext ihrer technischen Fakultät anbietet, wobei besonderer Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung gelegt wird.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die in der Regel in deutscher Sprache vermittelt werden. Die Studieninhalte decken die Kernbereiche der Informatik ab, darunter Algorithmen, Programmierung, Softwareentwicklung, Datenbanken, Betriebssysteme, Rechnerarchitekturen sowie Softwaretechnik. Ergänzt werden diese durch Vertiefungsmodule in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Mensch-Computer-Interaktion oder Cybersecurity, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen.
Der Studiengang integriert praktische Elemente durch Projektarbeiten, Labore und gegebenenfalls Praktika, die in Kooperation mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen durchgeführt werden. Die Lehrformate bestehen aus Vorlesungen, Übungen, Seminaren und selbstständigen Projektarbeiten. Die Universität Stuttgart legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, unter anderem durch praxisnahe Forschungsprojekte im Bereich der angewandten Informatik.
Das Studium findet hauptsächlich am Campus in Stuttgart statt, wobei auch moderne Labore und digitale Lernplattformen genutzt werden. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums Austauschprogramme oder Kooperationen mit Industriepartnern zu nutzen, um praktische Erfahrungen zu vertiefen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Informatik verfügen über eine breite Qualifikation, die sie für vielfältige Berufsfelder in der IT-Branche sowie in anderen Wirtschaftszweigen qualifiziert. Typische Einsatzbereiche sind Softwareentwicklung, Systemadministration, IT-Consulting, Datenanalyse, Cybersecurity, Forschung und Entwicklung sowie Projektmanagement.
Wichtig:
- Softwareentwicklung
- Systemadministration
- IT-Consulting
- Datenanalyse
- Cybersecurity
- Forschung und Entwicklung
- Projektmanagement