Karlsruhe: Informationsdesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Informationsdesign" wird an der Hochschule Karlsruhe (HKA) angeboten. Es handelt sich um einen konsekutiven Bachelor-Studiengang mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, der in Vollzeit absolviert wird. Der Abschluss ist ein Bachelor of Arts. Das Studium richtet sich insbesondere an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der Gestaltung und Gestaltungskommunikation vertiefen möchten. Der Standort des Studiums ist Karlsruhe.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Informationsdesign" ist modular aufgebaut und umfasst in den ersten Semestern die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in Design, Medien, Kommunikation und Informationsgestaltung. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Interaktionsdesign, Visualisierung oder User Experience ermöglichen. Das Curriculum integriert sowohl theoretische Inhalte als auch praktische Anwendungen, wobei ein hoher Anteil an Projektarbeiten und praktischen Übungen besteht. Der Unterricht erfolgt ausschließlich in deutscher Sprache. Die Hochschule Karlsruhe legt besonderen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung, die durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten im Bereich Informationsdesign ergänzt wird. Studierende profitieren von modernen Lehr- und Lernformaten, einer gut ausgestatteten Ausstattung sowie umfangreichem Literaturzugang.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen in Design, Medien, Kommunikation und Informationsgestaltung
- Wahlpflichtmodule in Interaktionsdesign, Visualisierung, User Experience
- Projektarbeiten und praktische Übungen
- Praxisorientierte Ausbildung durch Kooperationen mit Unternehmen und Forschungsprojekten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Informationsdesign" finden Beschäftigung in vielfältigen Berufsfeldern, darunter Digital- und Printmedien, Kommunikationsagenturen, UX-Design, Produktentwicklung, Medienberatung sowie in der Gestaltung von Informationssystemen. Die breit gefächerte Ausbildung ermöglicht den Einstieg in kreative und technische Tätigkeiten im Bereich Gestaltung, Medienproduktion und Gestaltungskommunikation. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Weiterqualifizierung in Master-Programmen oder forschungsorientierten Tätigkeitsfeldern im Bereich Design und Medien.
- Digital- und Printmedien
- Kommunikationsagenturen
- UX-Design
- Produktentwicklung
- Medienberatung
- Gestaltung von Informationssystemen