zur Suche

Lübeck: Angewandte Informationstechnik (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Angewandte Informationstechnik" an der Technischen Hochschule Lübeck ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei das Studium sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester beginnt. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es richtet sich an Studierende, die fundierte Kenntnisse in den Bereichen der digitalen Technologien und der angewandten Informationstechnik erwerben möchten. Der Studiengang ist auf die Vermittlung technischer Kompetenzen sowie anwendungsorientierter Fähigkeiten ausgelegt und legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung. Die Hochschule setzt auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis durch Projektarbeiten, Labore und Kooperationsprojekte mit Unternehmen. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Perspektiven zu fördern.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Studienstruktur gliedert sich in grundlegende Module zu mathematischen und technischen Grundlagen, die in den ersten Semestern vermittelt werden. Darauf aufbauend folgen spezialisierte Vertiefungsmodule, die verschiedene Anwendungsfelder der Informationstechnik abdecken, wie beispielsweise Kommunikationssysteme, Embedded Systems, Netzwerktechnik, Signalverarbeitung und IT-Sicherheit. Zusätzlich beinhaltet das Studium Projektarbeiten, Laborübungen und eine Masterarbeit, die eine praktische Anwendung der erlernten Kompetenzen sicherstellen.

Das Studienmodell ist auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis ausgerichtet, wobei Praxisphasen durch Praktika, industrielle Projekte oder Kooperationsprojekte mit Unternehmen integriert sind. Die Hochschule verfügt über moderne Labore und Forschungsinfrastrukturen, die den Studierenden eine praxisnahe Ausbildung ermöglichen. Kooperationen mit regionalen sowie internationalen Partnern fördern den Austausch und die Zusammenarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten.

Der Studiengang legt zudem besonderen Wert auf die Vermittlung von Soft Skills, Projektmanagement-Kompetenzen und interdisziplinärem Arbeiten. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten, praktische Übungen sowie virtuelle Lehrangebote. Das Studium findet am Standort Lübeck statt und fördert durch die zweisprachige Unterrichtsgestaltung die internationale Ausrichtung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Angewandte Informationstechnik" sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Sie können in Unternehmen der Automatisierungs-, Kommunikations-, Energie- und IT-Branche tätig werden. Typische Tätigkeitsfelder umfassen die Entwicklung und Implementierung von Kommunikationssystemen, Netzwerktechnik, Embedded Systems, IT-Sicherheit, Datenanalyse sowie die Forschung und Entwicklung im Bereich digitaler Technologien.

Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Positionen im technischen Management, in der Produktentwicklung oder im Projektmanagement vorbereitet. Die erworbenen Kompetenzen eröffnen zudem die Möglichkeit, in Forschungsinstituten oder im Bereich der angewandten Forschung tätig zu werden. Die breite Fachkompetenz sowie die interdisziplinäre Ausrichtung des Studiums schaffen eine solide Grundlage für die Übernahme verantwortungsvoller Aufgaben in der digitalen Transformation verschiedenster Branchen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
23539 Lübeck

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .