zur Suche

Berlin: Informationstechnik (B.Sc.)Lehramt

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Informationstechnik" an der Technischen Universität Berlin ist ein Bachelor-Studium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet an der TU Berlin in Berlin statt. Es vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse im Bereich der digitalen Technologien und deren Anwendungen. Das Programm legt einen Fokus auf die Entwicklung und Optimierung von Kommunikationssystemen, Energieumwandlungsprozessen sowie die Gestaltung innovativer digitaler Lösungen. Durch die enge Verbindung zu Forschungs- und Praxisfeldern bietet der Studiengang vielfältige Anknüpfungspunkte für zukünftige Berufsfelder.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Informationstechnik" ist so gestaltet, dass die Studierenden ein breites Fundament in den Kernbereichen der Elektrotechnik, Informatik und Kommunikationstechnologien erwerben. Das Studium beginnt mit Grundlagenmodulen in Mathematik, Physik und technischen Grundlagen, die in den ersten Semestern vermittelt werden. Es folgen vertiefende Kurse in Bereichen wie Digitale Signalverarbeitung, Netzwerktechnik, Elektronik, Regelungstechnik sowie Softwareentwicklung.

Das Curriculum ist modular aufgebaut und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlpflichtmodule, die es den Studierenden erlauben, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Es bestehen Kooperationen mit Partnerunternehmen und Forschungsinstituten, die Praxisphasen, Projektarbeiten und Praktika integrieren. Das Studium ist durch Lehrveranstaltungen in Präsenzform geprägt, ergänzt durch Projekt- und Laboreinheiten, die die praktische Anwendung des Erlernten fördern.

Zusätzlich gibt es Spezialisierungsangebote im Bereich der Kommunikationstechnologien, der Embedded Systems sowie der Energietechnik. Das Studium kann durch außeruniversitäre Praktika, Forschungsprojekte und internationale Austauschprogramme ergänzt werden, um die berufliche Flexibilität und die Forschungsorientierung zu erhöhen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Informationstechnik" eröffnen sich vielfältige Berufsfelder in der Entwicklung, Planung und Wartung digitaler Kommunikations- und Elektroniksysteme. Typische Einsatzbereiche liegen in der Telekommunikation, Automatisierungstechnik, Energiewirtschaft, IT-Sicherheitsbranche sowie in der Forschung und Entwicklung technischer Innovationen. Darüber hinaus bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Unternehmen der Hardware- und Softwareentwicklung, bei Systemintegratoren sowie in der Beratung und im technischen Projektmanagement. Die breite technische Qualifikation ermöglicht den Einstieg in vielfältige Tätigkeitsfelder innerhalb der wachstumsstarken Digitalbranche.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
10115 Berlin

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .