zur Suche
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Hochschulprofil Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Leipzig: Bibliotheks- und Informationswissenschaft (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der HTWK Leipzig ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der in Vollzeit angeboten wird. Er hat eine Regelstudienzeit von drei Semestern und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Das Studium befindet sich am Standort Leipzig und richtet sich an Studierende, die sich auf die Beschaffung, Verarbeitung und Vermittlung von Informationen spezialisieren möchten. Es legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten sowie auf die Anwendung moderner Technologien im Informationsmanagement.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in der Informationswissenschaft, wobei die Studierenden Fähigkeiten in der Beschaffung, Analyse, Präsentation und Evaluation von Informationen entwickeln. Die Studieninhalte umfassen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Aspekte der Informations- und Bibliotheksarbeit. Die Lehrveranstaltungen decken Themen wie Informationsbeschaffung, Datenmanagement, Digitale Medien, Informationsarchitektur und Nutzerorientierung ab.

Das Studienmodell ist auf eine Vollzeitbeschäftigung ausgelegt und gliedert sich in drei Semester. Die Lehrveranstaltungen werden vollständig in deutscher Sprache durchgeführt. Die Studienorganisation an der HTWK Leipzig ist geprägt von einer Mischung aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Das Studienangebot beinhaltet Module, die auf die aktuellen Anforderungen im Bereich der Informations- und Bibliothekswissenschaft ausgerichtet sind. Es bestehen Kooperationen mit öffentlichen Bibliotheken, Informationsdiensten sowie IT-Unternehmen, um Praxisbezüge zu gewährleisten. Zudem profitieren Studierende von Forschungsprojekten im Bereich der digitalen Informationsverarbeitung und -verwaltung, die an der Hochschule aktiv sind.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in verschiedenen Bereichen des Informations- und Wissensmanagements tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Leitung und Organisation von Bibliotheken, Archiven und Informationszentren, die Entwicklung und Verwaltung digitaler Medien sowie die Beratung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien. Zudem besteht die Perspektive, in der Forschung, im Knowledge Management oder in der IT-Branche tätig zu sein. Durch die praxisorientierte Ausbildung sind Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen moderner Informationsgesellschaften vorbereitet.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
04275 Leipzig

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .