zur Suche

Köln: Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS) (Master)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.04.2026

Übersicht

Der Studiengang "Bibliotheks- und Informationswissenschaft (MALIS)" an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das in einer Regelstudienzeit von vier Semestern abgeschlossen wird. Das Studium findet in Köln statt und wird in deutscher Sprache angeboten. Es richtet sich an Personen, die ihre Kenntnisse im Bereich der Informations- und Bibliothekswissenschaften vertiefen möchten, um in vielfältigen Medien- und Informationsumgebungen professionell tätig zu sein. Die Hochschule ist eine anerkannte Bildungseinrichtung mit einem breiten Fächerspektrum, die nachhaltige Forschungs- und Praxisbezüge in ihren Studiengängen integriert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Master-Studiengang vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse in der Beschaffung, Verarbeitung, Analyse, Präsentation und Evaluation von Informationen. Der Studienaufbau ist modular gestaltet und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden vorwiegend in deutscher Sprache statt.

Das Studium ist so konzipiert, dass es berufstätigen Studierenden eine flexible Studienorganisation ermöglicht. Die Studieninhalte decken zentrale Themenfelder ab, darunter Informationsmanagement, Digitalisierung, Datenbanken, Medienproduktion sowie Nutzerorientierung und Dienstleistungsentwicklung in bibliothekarischen und informationellen Einrichtungen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Informationswissenschaft
  • Informationssysteme
  • Digitales Ressourcenmanagement
  • Nutzungsforschung
  • Rechtliche und ethische Aspekte

Ergänzend dazu gibt es Praxisphasen, bei denen Studierende ihr Wissen in realen Arbeitsumgebungen anwenden können. Das Studienmodell ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt, wobei die Studienorte ausschließlich in Köln sind. Die Lehrveranstaltungen bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Kooperationen mit Bibliotheken, Archiven, öffentlichen Einrichtungen sowie privaten Unternehmen bieten Studierenden praxisnahe Einblicke und berufliche Netzwerke.

Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer und digitaler Kompetenzen, um auf die zunehmende Bedeutung digitaler Medien und Informationsinfrastrukturen reagieren zu können.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in Bibliotheken, Archiven, Informationszentren, öffentlichen Einrichtungen sowie in der Medien- und Verlagsbranche. Sie können in Bereichen wie Informationsmanagement, Digitalisierungsprojekte, Nutzerberatung, Datenanalyse und -verwaltung sowie in der Entwicklung neuer Informationsdienste tätig werden.

Typische Einsatzbereiche:

  • Informationsmanagement
  • Digitalisierungsprojekte
  • Nutzerberatung
  • Datenanalyse und -verwaltung
  • Entwicklung neuer Informationsdienste

Durch die breite Ausbildung entstehen berufliche Perspektiven in der Planung, Organisation und Optimierung von Informations- und Wissensdiensten sowie in der Forschung und Weiterentwicklung digitaler Informationssysteme. Die Studieninhalte ermöglichen eine vielseitige Karriere im nationalen und internationalen Umfeld.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .