München: Innenarchitektur (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Innenarchitektur an der Akademie der Bildenden Künste München ist ein formales Bachelor-Studium, das in Vollzeit angeboten wird. Es erstreckt sich über sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studium findet am Standort München statt und vermittelt grundlegende sowie vertiefende Kenntnisse im Bereich der Innenraumgestaltung. Im Rahmen des Studiums werden neben gestalterischen Kompetenzen auch praktische Fähigkeiten vermittelt, die für die Planung und Umsetzung von Innenraumprojekten erforderlich sind. Zusätzlich legt der Studiengang einen besonderen Fokus auf die Verbindung von Theorie und Praxis und fördert die Entwicklung kreativer sowie technischer Problemlösungskompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Innenarchitektur besteht aus einer strukturierten Kombination von theoretischen Lehrveranstaltungen, praktischen Übungen und Projektarbeiten. Das Curriculum ist so gestaltet, dass Studierende sowohl gestalterische Konzepte entwickeln als auch technische, funktionale und ökologische Aspekte der Innenraumplanung berücksichtigen. Typische Module umfassen Gestaltungskunde, Raumplanung, Materialkunde, Lichtdesign, Baukonstruktion sowie Digitale Planung und Visualisierung. Ergänzend dazu finden praktische Projektphasen statt, in denen Studierende eigenständig oder in Teams an realitätsnahen Aufgaben arbeiten, etwa der Entwicklung von Beleuchtungskonzepten oder vollständigen Innenraumgestaltungen.
Der Studiengang ist auf die Vermittlung sowohl gestalterischer als auch technischer Kompetenzen ausgerichtet, wobei Lehrveranstaltungen in deutscher Sprache stattfinden. Die Hochschule pflegt Kooperationen mit Architekturbüros und Unternehmen der Branche, was praxisorientierte Einblicke und mögliche Projektpartnerschaften ermöglicht. Neben klassischen Präsenzveranstaltungen nutzen die Studierenden auch digitale Lehrformate und Werkstattarbeit. Die Studienorganisation ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wobei die Studieninhalte kontinuierlich auf aktuelle Anforderungen des Berufsfeldes abgestimmt werden.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium der Innenarchitektur qualifiziert für eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern im Bereich der Raumgestaltung und Innenraumplanung. Absolventinnen und Absolventen finden Beschäftigung bei Architekturbüros, Innenarchitekturfirmen, Designagenturen, Möbelherstellern sowie in Unternehmen, die auf Bau- und Raumkonzepte spezialisiert sind. Typische Einsatzbereiche sind die Gestaltung von Wohn-, Geschäfts- und öffentlichen Räumen, Museums- und Ausstellungskonzepte sowie Projektmanagement im Bau- und Innenausstattungsbereich. Das Studium bietet eine solide Grundlage für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit oder für weiterführende Studien auf Master-Ebene.