Esslingen am Neckar: Innovationsmanagement (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Innovationsmanagement an der Hochschule Esslingen ist ein konsekutives Masterprogramm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt drei Semester, wobei sowohl ein Studienbeginn im Sommer- als auch im Wintersemester möglich ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Science ab und findet in deutscher Sprache statt. Die Hochschule Esslingen ist eine renommierte Fachhochschule in Baden-Württemberg, die insbesondere für ihre praxisorientierten Studiengänge bekannt ist. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die Vermittlung von Kompetenzen zur erfolgreichen Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen in wirtschaftlichen Kontexten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist auf eine intensive, zweisemestrige Vertiefung in Innovationsmanagement ausgelegt, die durch ein Praxissemester ergänzt wird. Die Lehrveranstaltungen umfassen sowohl theoretische als auch anwendungsorientierte Inhalte, wobei die Vermittlung von Methodenkompetenz im Bereich der Ideenfindung, Produktentwicklung und Trendanalyse im Mittelpunkt steht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Curriculum beinhaltet Kernmodule in Innovations- und Technologiemanagement, Unternehmensgründerung, Projektmanagement, Markt- und Trendforschung sowie Wirtschaftsethik. Ergänzend dazu werden Wahlpflichtfächer angeboten, die eine Spezialisierung in Bereichen wie Digital Innovation, Entrepreneurship oder Nachhaltigkeit ermöglichen. Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus, der durch Projektarbeiten, Fallstudien und Kooperationen mit Unternehmen realisiert wird.
Die Hochschule Esslingen unterstützt die Verbindung von Theorie und Praxis durch enge Kooperationen mit regionalen Unternehmen und Forschungsprojekten im Innovationsumfeld. Zudem bietet der Studiengang die Möglichkeit, an internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen, um globale Perspektiven auf Innovationsprozesse zu gewinnen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Innovationsmanagement verfügen über die Kompetenzen, Innovationen in Unternehmen strategisch zu steuern, Produkt- und Dienstleistungsentwicklungen voranzutreiben sowie Innovationsprozesse effizient zu gestalten.
Typische Einsatzbereiche:
- Unternehmensberatung
- Produktmanagement
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen
- Start-ups
- Unternehmensgründungen