Sankt Augustin: International Business (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "International Business" an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist ein Bachelor-Studium, das auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt ist und mit dem Abschluss "Bachelor of Science" endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Sankt Augustin statt. Es richtet sich an Studierende, die ihre sprachlichen und fachlichen Kompetenzen im internationalen wirtschaftlichen Kontext erweitern möchten. Das Programm legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher sowie managementbezogener Kenntnisse, um Studierende auf die Anforderungen globaler Märkte vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist so konzipiert, dass er eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit internationalem Fokus bietet. Das Studium ist modular aufgebaut und beinhaltet sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Englisch durchgeführt, um die internationale Ausrichtung zu unterstreichen. Der Studienverlauf umfasst Kernfächer wie Unternehmensführung, Marketing, Finanzmanagement, Wirtschaftsrecht und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Zudem sind spezielle Module zu interkultureller Kommunikation, globalen Märkten und nachhaltigem Management integriert.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist das Mobilitätsfenster, das Studierenden die Möglichkeit bietet, ein Praxissemester oder ein Studiensemester im Ausland zu absolvieren. Dieses besteht aus Kooperationen mit Hochschulen und Unternehmen weltweit, wodurch internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenzen gefördert werden. Die Studienorganisation sieht vor, dass die Regelstudienzeit von sieben Semestern in der Regel eingehalten wird, wobei die Studieninhalte sowohl Präsenzveranstaltungen als auch Selbststudiumsphasen umfassen. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg legt zudem Wert auf praxisorientierte Lehrformate wie Projektarbeiten, Fallstudien und Gruppenarbeiten, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Business" sind qualifiziert, in vielfältigen internationalen und nationalen Unternehmen tätig zu werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Bereiche Unternehmensstrategie, Marketing, Finanzmanagement, Personalwesen sowie internationale Projektleitung und Consulting. Die breit gefächerte wirtschaftliche Ausbildung ermöglicht den Berufseinstieg in internationalen Konzernen, mittelständischen Unternehmen mit globaler Ausrichtung oder in Organisationen, die grenzüberschreitende Geschäftsprozesse abwickeln. Zudem eröffnet das Studium die Grundlage für eine weiterführende akademische Laufbahn in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften oder Management.