Bocholt: International Management (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang "International Management" an der WH - Westfälische Hochschule ist ein vollzeitstudium, das in der Regelstudienzeit von sechs Semestern absolviert wird. Der Studiengang befindet sich am Standort Bocholt und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Das Studium wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichtet und richtet sich an Studierende, die eine internationale Karriere im Management anstreben. Es legt besonderen Wert auf die Vermittlung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse, interkultureller Kompetenzen sowie Fremdsprachenfähigkeiten. Das Programm bietet Studierenden die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln, und ist auf die Anforderungen global agierender Unternehmen ausgerichtet.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst insgesamt 180 Creditpoints, die sich auf die Regelstudienzeit von sechs Semestern verteilen. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt und verbinden betriebswirtschaftliche Grundlagen mit internationalen Aspekten. Wichtige Inhalte sind unter anderem Unternehmensführung, Marketing, Rechnungswesen, Personalmanagement sowie interkulturelle Kommunikation und Fremdsprachen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der internationalen Ausrichtung des Studiums, was durch Sprachkurse und Austauschprogramme unterstützt wird. Das Studium integriert praxisorientierte Elemente, beispielsweise durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika, die häufig in Kooperation mit Unternehmen durchgeführt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Studienphasen im Ausland zu absolvieren, um interkulturelle Kompetenzen zu vertiefen. Die Hochschule bietet hierfür verschiedene Partnerschaften mit internationalen Hochschulen sowie Austauschprogramme an. Die Unterrichtsformate setzen sich aus Vorlesungen, Seminaren, Gruppenarbeiten und Selbststudium zusammen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "International Management" qualifizieren sich für Führungs- und Managementpositionen in internationalen Unternehmen, Konzernen sowie mittelständischen Betrieben mit globaler Ausrichtung. Typische Einsatzfelder sind das internationale Marketing, das Personalmanagement, die Unternehmensberatung, die Logistik sowie die Finanzwirtschaft. Durch die international ausgerichtete Ausbildung und die Fremdsprachenkompetenz sind Absolventinnen und Absolventen gut auf Karrieren im globalen Geschäftsumfeld vorbereitet, einschließlich Tätigkeiten im In- und Ausland. Zudem eröffnen sich Möglichkeiten für weiterführende Studien oder Spezialisierungen im Bereich International Business oder Management.