zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang "Japanisch" an der Universität Bonn ist ein vollzeitliches Studienprogramm, das auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und findet am Standort Bonn statt. Es ist speziell für Studierende konzipiert, die neben dem Fach Japanisch auch das Kernfach Asienwissenschaften studieren möchten, wodurch eine interdisziplinäre Vertiefung im Bereich der asiatischen Studien ermöglicht wird.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse der japanischen Sprache, Literatur, Kultur und Gesellschaft. Das Curriculum umfasst sowohl sprachliche Kompetenzen in Japanisch als auch landeskundliche, kulturelle und historische Inhalte. Die Unterrichtssprache ist hauptsächlich Deutsch, wobei einzelne Lehrveranstaltungen auf Englisch angeboten werden, um internationale Aspekte zu integrieren. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester in der Regel Sprachkompetenz und Grundwissen vermitteln, während die späteren Semester vertiefte Inhalte, Spezialisierungen und Wahlpflichtmodule enthalten. Typische Module sind Sprachkurse, Literatur- und Kulturwissenschaften sowie interdisziplinäre Veranstaltungen zu aktuellen Themen. Praktische Anteile, beispielsweise durch Sprachaufenthalte oder Projektarbeiten, ergänzen das Studium. Das Studienangebot an der Universität Bonn zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit Forschungsfeldern im Bereich der Asienwissenschaften aus, wodurch Studierende von Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungszentren profitieren können.

Wichtige Inhalte:

  • Japanische Sprache und Kommunikationskompetenz
  • Literatur und Kultur Japans
  • Landeskunde und Gesellschaft Japans
  • Interdisziplinäre Veranstaltungen zu aktuellen Themen
  • Praktische Sprachkompetenz durch Sprachaufenthalte und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Japanisch" verfügen über Sprachkompetenz und interkulturelle Fähigkeiten, die sie für eine Vielzahl von Berufsfeldern qualifizieren. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind unter anderem die Übersetzung und Dolmetscherarbeit, internationale Kommunikation, Kulturmanagement, Medien, Bildungswesen sowie Tätigkeiten in internationalen Organisationen und Unternehmen mit Bezug zu Japan. Zudem eröffnet das Studium durch die erworbenen interdisziplinären Kenntnisse Zugang zu weiterführenden Studienprogrammen, etwa im Bereich der Master-Studiengänge in den Bereichen Asienwissenschaften, Kulturmanagement oder International Business.

Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
53121 Bonn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .