Graz: Jazz (Instrument/Gesang) (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Jazz (Instrument/Gesang)" an der Kunstuniversität Graz ist ein konsekutives Masterprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium schließt mit dem Abschluss "Master of Arts" ab und wird in Vollzeit angeboten. Das Programm befindet sich am Standort Graz. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte künstlerische Ausbildung im Bereich Jazzmusik anstreben, und fördert gezielt die musikalische Kompetenz sowie die künstlerische Entwicklung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang basiert auf einer modularen Struktur, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte integriert. Im Mittelpunkt stehen die künstlerische Spezialisierung in einem der zentralen Fachbereiche: Gesang, Gitarre, Klavier, Kontrabass, Posaune, Saxofon, Schlagzeug oder Trompete. Die Studierenden vertiefen ihre instrumentale oder gesangliche Expertise durch gezielte Module, ergänzt durch theoretische Inhalte wie Musiktheorie, Gehörbildung, Improvisation, Jazzgeschichte und Arrangement.
Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache und umfasst Einzel- sowie Gruppenunterricht, Workshops, Ensemblearbeit sowie praxisorientierte Projekte. Das Studium findet an der Kunstuniversität Graz, insbesondere in der Jazzabteilung, statt. Die Hochschule kooperiert mit regionalen und internationalen Jazzfestivals sowie Musikschulen, um praxisnahe Erfahrungen und Vernetzungen zu ermöglichen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der künstlerischen Praxis, inklusive Auftritten, Projektarbeiten und der Entwicklung eines individuellen künstlerischen Profils. Die Studienorganisation ist flexibel gestaltet, sodass die Studierenden je nach Fachrichtung und Interesse unterschiedliche Module wählen können. Zudem besteht die Möglichkeit, an Masterprojekten, Masterkonzerten sowie Studienaufenthalten im In- und Ausland teilzunehmen, um die künstlerische Entwicklung zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Jazz verfügen über eine umfassende künstlerische Qualifikation und können in vielfältigen beruflichen Kontexten tätig werden. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Arbeit als professioneller Musiker, Solist, Ensemblemitglied, Musikpädagoge, Jazz-Workshop-Leiter sowie in der Organisation und Produktion von Jazzveranstaltungen. Darüber hinaus eröffnen sich Karrieremöglichkeiten in der Musikbranche, bei Festivals, in der Tonaufnahme sowie in der Medien- und Kommunikationsbranche, die auf musikalische Expertise angewiesen sind.