zur Suche
TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)
Hochschulprofil TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)

Dortmund: Economics und Journalismus (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang „Economics und Journalismus“ an der Technischen Universität Dortmund richtet sich an Absolventinnen und Absolventen volkswirtschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre vertiefen und zugleich journalistische Kompetenzen im Bereich des wirtschaftspolitischen Journalismus erwerben möchten. Das Studienangebot umfasst zwei Profile: eines mit Schwerpunkt auf wirtschaftspolitischem Journalismus, das insbesondere VWL-Absolventen ohne journalistische Ausbildung anspricht, sowie ein weiteres für Absolventinnen und Absolventen mit bereits vorhandener journalistischer Volontärsausbildung, die ihre Kenntnisse im wirtschaftspolitischen Qualitätsjournalismus erweitern möchten. Der Studiengang ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird vollständig in deutscher Sprache absolviert.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Profile, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Das erste Profil „VWL und wirtschaftspolitischer Journalismus“ umfasst im ersten Semester die Vermittlung grundlegender Kenntnisse in wirtschaftspolitischer Journalistik, Medienrecht sowie Praxisübungen im Print- und Online-Journalismus. Zudem sind mindestens drei englischsprachige Wahlmodule aus dem Bereich Economics vorgesehen. Im zweiten Semester erfolgt eine Vertiefung in den Datenjournalismus sowie Praxisphasen, darunter zwei mindestens sechs Wochen dauernde Redaktionspraktika. Das dritte Semester fokussiert auf journalistische Praxis in Radio- und Fernseharbeit, während im vierten Semester die Masterarbeit inklusive Kolloquium steht.

Das zweite Profil „Wirtschaftspolitischer Qualitätsjournalismus“ besteht aus Theorie-Praxis-Projekten in den Bereichen Print, Online, Radio und Fernsehen, die die praktische Umsetzung wirtschaftsjournalistischer Inhalte fördern.

Der Studiengang zeichnet sich durch eine praxisorientierte Ausrichtung aus, wobei die Studierenden im Rahmen von Praktika praktische Erfahrungen sammeln können. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Projektarbeiten und praktische Übungen in den jeweiligen Medienformaten. Die Studienorte befinden sich in Dortmund, wobei die Praxisphasen an verschiedenen Medien- und Redaktionseinrichtungen stattfinden.

Relevante Besonderheiten sind die enge Verzahnung von wirtschaftswissenschaftlichen und journalistischen Inhalten sowie die Kooperation mit Medienpartnern, die den Praxisbezug stärken. Zudem wird an der TU Dortmund die Verbindung von wissenschaftlicher Theorie und praktischer Anwendung im Bereich des wirtschaftspolitischen Journalismus gefördert.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen des Journalismus, insbesondere im wirtschafts- und wirtschaftspolitischen Bereich. Mögliche Einsatzfelder umfassen die Arbeit bei Zeitungen, Zeitschriften, Online-Portalen, Hörfunk- und Fernsehsendern sowie in redaktionellen und medienspezifischen Kommunikationsabteilungen. Die im Studium erworbenen Kenntnisse ermöglichen den Einstieg in Positionen als Wirtschaftsredakteur, Wirtschaftsjournalist oder in vergleichbaren redaktionellen Funktionen, mit einem Fokus auf die verständliche und fundierte Vermittlung wirtschaftlicher Zusammenhänge.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .