zur Suche
TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)
Hochschulprofil TU Dortmund (Fakultät Maschinenbau)

Dortmund: Wirtschaftspolitischer Journalismus (B.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Bachelor-Studiengang „Wirtschaftspolitischer Journalismus“ an der Technischen Universität Dortmund verbindet wirtschaftswissenschaftliche und journalistische Inhalte. Ziel ist es, Studierende auf die Berufe im wirtschaftspolitischen Journalismus vorzubereiten, insbesondere auf die Berichterstattung über aktuelle wirtschaftspolitische Herausforderungen wie die Eurokrise, Steuerreformen, Energiewende oder demografischen Wandel. Der Studiengang vermittelt fundiertes volkswirtschaftliches Wissen sowie praktische journalistische Fähigkeiten und legt besonderen Wert auf die Integration beider Fachbereiche. Das Studium ist modular aufgebaut, dauert in der Regel acht Semester und wird in deutscher Sprache angeboten.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in ein praxisnahes, auf die Vermittlung journalistischer Kompetenzen fokussiertes Curriculum eingebettet. Das Studium gliedert sich in die ersten vier Semester, in denen grundlegende Kenntnisse der Medien- und Wirtschaftswissenschaften vermittelt werden. Im ersten Semester stehen Grundlagen der Journalistik, Medienrecht und methodische Grundlagen im Fokus. Im zweiten Semester kommen empirische Kommunikationsforschung, praktische journalistische Übungen, die Arbeit mit Akteuren sowie wirtschaftstheoretische Inhalte hinzu. Das dritte Semester vertieft die Redaktionsarbeit und Wirtschaftstheorie. Im vierten Semester erfolgt die Integration beider Fachbereiche durch spezielle Module sowie die Vertiefung in angewandte Wirtschaftswissenschaften, insbesondere in Applied Economics und Makroökonomie.

Ab dem fünften Semester erweitern die Studierenden ihre Kenntnisse in Wirtschaftspolitik sowie in angewandter Ökonomie. Das sechste Semester umfasst die Vertiefung in Wirtschaftspolitik sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit. Die letzten beiden Semester sind für das integrierte Volontariat vorgesehen, das in Kooperation mit dem Institut für Journalistik umgesetzt wird. Dieses Volontariat ist ein praktischer Teil, der die Studierenden auf eine journalistische Berufstätigkeit vorbereitet. Das Studium beinhaltet praktische Module, Seminare und Lehrredaktionen sowie ein einjähriges Volontariat, das die Berufspraxis gezielt fördert. Zudem bestehen Kooperationen mit Medien und Forschungsfelder im Bereich des wirtschaftspolitischen Journalismus.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind auf Tätigkeiten im wirtschaftspolitischen Journalismus spezialisiert. Sie qualifizieren sich für Redaktionsarbeit, Reportagen, Analysen sowie die Berichterstattung in verschiedenen Medienformaten, darunter Zeitungen, Magazine, Online-Portale und Rundfunk.

Typische Einsatzbereiche:

  • Wirtschaftsredaktionen
  • Fachmedien
  • Öffentlich-rechtliche und private Medienunternehmen
  • Kommunikationsabteilungen mit Fokus auf wirtschaftspolitische Themen
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
44135 Dortmund

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .