Dortmund: Journalistik (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Journalistik" an der Technischen Universität Dortmund ist ein konsekutives Master-Programm, das mit dem Titel "Master of Arts" abschließt. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Dortmund statt. Es richtet sich an Studierende, die eine professionelle Qualifikation im Bereich Journalismus anstreben. Das Programm ist praxisorientiert gestaltet und legt besonderen Wert auf die Vermittlung praktischer Kompetenzen im Journalismus sowie auf die wissenschaftliche Reflexion der Medienlandschaft.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten für Tätigkeiten als Redakteur, Reporter oder in verwandten Medienberufen. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, wobei der Schwerpunkt auf journalistischer Praxis, Medienproduktion, Medienrecht, Kommunikationstheorien sowie digitalen Medien liegt. Die Studienorganisation erfolgt in der Regel in Block- oder Präsenzveranstaltungen, wobei die Semesterstruktur eine schnellere Qualifikation innerhalb von zwei Semestern ermöglicht. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Wichtige Inhalte:
- Journalistische Praxis und Medienproduktion
- Medienrecht und Medienethik
- Kommunikationstheorien
- Digitale Medien und Online-Kommunikation
- Praktische Ausbildungsphasen, z.B. Praktika bei Medienunternehmen
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Das Studienangebot ist eng mit regionalen und überregionalen Medienpartnern verzahnt, was den Studierenden vielfältige Praxis- und Kooperationsmöglichkeiten eröffnet. Zudem werden moderne digitale Lernformate sowie Medienlabore genutzt, um praktische Übungen zu fördern.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Journalistik" sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Medienbereichen, darunter Print, Rundfunk, Online-Medien und Multimedia. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vermittlung aktueller Medienkompetenzen sind die Absolventen gut auf den Einstieg in die Medienbranche vorbereitet.
Typische Einsatzbereiche:
- Redaktionsarbeit
- Reportage
- Medienproduktion
- Öffentlichkeitsarbeit
- Medienmanagement