zur Suche

Gelsenkirchen: Digitaler Qualitätsjournalismus (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang „Digitaler Qualitätsjournalismus“ an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen ist ein vollzeitbezogener, viersemestriger Studiengang, der auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters im Journalismus vorbereitet. Der Abschluss ist ein Master of Arts. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines mindestens sechssemestrigen Bachelorstudiums in sozial- oder geisteswissenschaftlichen Studiengängen, wobei bestimmte fachliche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Das Studienangebot ist in deutscher Sprache gehalten und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Vermittlung digitaler Recherche- und Verifikationstechniken sowie innovativer Storytelling-Formate. Durch enge Kooperationen mit Medienhäusern und praktische Projektarbeit, inklusive eines Praxissemesters, fördert das Programm praxisorientierte Kompetenzen und Branchenkontakte. Das Studium ist standortgebunden in Gelsenkirchen, bietet aber Flexibilität hinsichtlich des Studienortes innerhalb des Programms.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und gliedert sich in vier Semester. Im ersten Semester liegt der Fokus auf den Grundlagen des digitalen und Qualitätsjournalismus, digitalen Recherchetechniken sowie sozialwissenschaftlichen Methoden unter Einbindung eines Forschungsprojekts. Das zweite Semester vertieft innovative Ansätze im digitalen Journalismus, etwa audiovisuellen Web-Journalismus, Datenanalyse sowie praxisorientierte studentische Initiativen und Forschungskolloquien. Im dritten Semester stehen aktuelle Trends im digitalen Journalismus im Mittelpunkt, ergänzt durch die praktische und analytische Bearbeitung der Masterarbeit sowie ein Kolloquium. Das vierte Semester ist durch ein Volontariatspraktikum sowie ein Praxiskolloquium geprägt, um die erworbenen Kompetenzen in der Praxis zu erproben.

Der Studiengang umfasst insgesamt 120 ECTS-Punkte und integriert sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen, Projektarbeiten und Branchenkontakte. Besonderheiten des Programms sind die enge Zusammenarbeit mit Medienunternehmen, die Nutzung des Medienstudios sowie die Möglichkeit, Studieninhalte flexibel zu gestalten und den Studienort teilweise zu wählen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums „Digitaler Qualitätsjournalismus“ qualifizieren sich für Tätigkeiten in Medienhäusern, Redaktionen, Online- und Multimedia-Redaktionen sowie für Positionen in der Medienproduktion, Medienplanung oder im Bereich der digitalen Kommunikation. Sie sind in der Lage, qualitativ hochwertigen, innovativen und verifizierten Journalismus im digitalen Umfeld zu gestalten, neue Formate des Storytellings zu entwickeln und technologische Recherche- und Verifikationstechniken anzuwenden. Das Studium eröffnet vielfältige Berufschancen in den Bereichen Medien, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit sowie in Organisationen, die digital orientierte Inhalte produzieren und verbreiten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
45899 Gelsenkirchen

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .