zur Suche
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Hochschulprofil Hochschule für Musik und Tanz Köln

Köln: Katholische Kirchenmusik (M.Mus.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Katholische Kirchenmusik" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln ist ein konsekutives Master-Programm, das auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss in diesem Fach aufbaut. Das Studium dauert in der Regel vier Semester und wird in Vollzeit angeboten. Es führt zum Abschluss "Master of Music" und findet am Standort Köln statt. Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in der kirchenmusikalischen Praxis sowie in den wissenschaftlichen und künstlerischen Disziplinen, die für die kirchenmusikalische Arbeit relevant sind. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Zielgruppen sind musikbegeisterte Studierende mit religiösem Interesse, die eine berufliche Laufbahn im Bereich der Kirchenmusik anstreben.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischer Musikausbildung und kirchenmusikalischer Praxis gegliedert. Die Studienstruktur umfasst verpflichtende Module zu Themen wie Liturgie, Chorrepetition, Orgelspiel, Ensembleleitung, Musiktheorie, Musikgeschichte sowie liturgischer Praxis. Ergänzend werden spezialisierte Kurse in Chorleitung, Orgelimprovisation und geistlicher Musik angeboten. Das Studium verbindet Präsenzphasen in Köln mit praktischen Einsätzen in kirchlichen Gemeinden, Kirchen und Orchestern. Es besteht die Möglichkeit zur individuellen Spezialisierung, beispielsweise im Bereich Orgelmusik oder Chorleitung. Der Praxisanteil ist integraler Bestandteil des Curriculums und beinhaltet Solo- und Ensemblearbeit, Konzerte sowie liturgische Dienste. Die Hochschule für Musik und Tanz Köln pflegt Kooperationen mit kirchlichen Einrichtungen und bietet den Studierenden die Gelegenheit, an realen Gottesdiensten und kulturellen Veranstaltungen mitzuwirken. Die Studienorganisation orientiert sich an der Regelstudienzeit von vier Semestern, wobei sowohl Sommer- als auch Wintersemester als Studienbeginn möglich sind.

Wichtige Inhalte:

  • Liturgie und liturgische Praxis
  • Chorrepetition und Ensembleleitung
  • Orgelspiel und Orgelimprovisation
  • Musiktheorie und -geschichte
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in Orgelmusik oder Chorleitung
  • Praktische Einsätze in Gemeinden, Kirchen und Orchestern

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Katholische Kirchenmusik" qualifizieren sich für Tätigkeiten in kirchlichen Gemeinden, Kantoreien, Oratorien, Musikverlagen sowie in der musikalischen Bildungsarbeit. Sie können in verschiedenen beruflichen Kontexten tätig werden, die eine kirchenmusikalische Fachkompetenz erfordern.

Typische Einsatzbereiche:

  • Leitung von Kirchenchören
  • Organisation und Aufführung von Orgel- und Vokalkonzerten
  • Liturgische Begleitung und musikalische Gestaltung von Gottesdiensten
  • Arbeit in kirchenmusikalischen Bildungsstätten
  • Musikalische Erwachsenenbildung
  • Mitwirkung in kirchlichen Musikverbänden
  • Kulturelle Erwachsenenbildung im kirchlichen Kontext
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .