München: Klavier (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Klavier" an der Hochschule für Musik und Theater München ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Vollzeitstudium dauert vier Semester (zwei Jahre) und schließt mit dem Titel "Master of Music" ab. Es findet in München statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Ziel des Programms ist es, die Fähigkeiten im Klavierspiel zu vertiefen, die künstlerische Persönlichkeit zu entwickeln und umfassende musikalische Kompetenzen zu erwerben. Die Hochschule bietet eine intensive künstlerische Ausbildung sowie praxisorientierte Lehrformate, die sowohl das individuelle Musizieren als auch das Vermitteln von Klavierspiel umfassen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und verbindet künstlerische mit wissenschaftlichen Inhalten. Die Studierenden absolvieren überwiegend Einzel- und Gruppencoaching, Meisterkurse sowie praktische Übungen im künstlerischen Klavierspiel. Ein zentrales Element ist die Entwicklung eines eigenständigen künstlerischen Profils, das durch die Wahl spezieller Schwerpunktfelder innerhalb des Studiums gefördert wird.
Das Studium gliedert sich in die ersten Semester, die vor allem der intensiven künstlerischen Ausbildung und technischen Weiterentwicklung dienen. Im weiteren Verlauf werden Lehrveranstaltungen zu Musiktheorie, Musikgeschichte und didaktischen Aspekten angeboten, um die Studierenden auf vielfältige Tätigkeitsfelder vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Individuelle künstlerische Profilentwicklung
- Vorbereitung auf Konzert- und Wettbewerbssituationen
- Lehramtsvorbereitung im Bereich Klavier
- Praxisorientierte Konzerte, Kammermusikensembles
- Aufnahme- und Auftrittsmöglichkeiten
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Die Hochschule für Musik und Theater München bietet durch Kooperationen mit bedeutenden Orchestern, Festivals und Musikveranstaltern sowie durch Meisterklassen, Wettbewerbe und Projektarbeiten eine praxisnahe Ausbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiums "Klavier" sind auf eine künstlerische Laufbahn vorbereitet. Sie können in verschiedenen Berufsfeldern tätig werden, darunter Solo- und Kammermusikkonzerte, Konzerttätigkeiten, sowie die Arbeit als Klavierpädagogen. Zudem besteht die Möglichkeit, an musikalischen Produktionen und Festivals mitzuwirken. Das Studium eröffnet außerdem den Weg in pädagogische, künstlerische oder wissenschaftliche Bereiche der Musikausbildung.
Typische Einsatzbereiche:
- Solistische Konzerttätigkeiten
- Kammermusikensembles
- Klavierunterricht und -pädagogik
- Mitwirkung bei musikalischen Produktionen
- Arbeit in Festivals und kulturellen Veranstaltungen