Golm: Climate, Earth, Water, Sustainability (M.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Masterstudiengang "Climate, Earth, Water, Sustainability" an der Universität Potsdam ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit den komplexen Zusammenhängen der Klimaforschung, Geowissenschaften, Wasserressourcenmanagement und nachhaltiger Entwicklung befasst. Das Studium ist auf die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen in diesen Bereichen ausgerichtet und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im Umwelt- und Nachhaltigkeitssektor vor. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte wissenschaftliche Qualifikation anstreben und einen Beitrag zur Bewältigung globaler Umweltprobleme leisten möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang dauert in der Regel vier Semester und wird in Vollzeit angeboten, wobei der Studienbeginn ausschließlich im Wintersemester erfolgt. Die Regelstudienzeit umfasst insgesamt acht Fachsemester, wobei das Studium mit dem Master of Science abschließt. Die Unterrichtssprache ist Englisch, was den internationalen Charakter des Programms unterstreicht.
Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtfächer und Forschungsleistungen. Die Inhalte decken zentrale Themenbereiche wie Klimadynamik, Geowissenschaften, Wasserressourcenmanagement, Nachhaltigkeitstheorien und -methoden ab. Zudem werden praktische Kompetenzen durch Labore, Forschungsprojekte und Exkursionen vermittelt. Das Programm integriert sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praxisorientierte Elemente, um die Studierenden auf die Anforderungen in Wissenschaft, Politik und Praxis vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Klimadynamik
- Geowissenschaften
- Wasserressourcenmanagement
- Nachhaltigkeitstheorien und -methoden
- Praktische Kompetenzen durch Labore, Forschungsprojekte und Exkursionen
Der Studiengang zeichnet sich durch enge Kooperationen mit Forschungsinstituten und Umweltorganisationen aus. An den Standorten in Golm werden die Lehrveranstaltungen in modernen Einrichtungen durchgeführt, wobei spezielle Module auch an anderen Standorten der Universität Potsdam angeboten werden können. Zudem profitieren die Studierenden von der interdisziplinären Ausrichtung und den vielfältigen Forschungsfeldern der Universität im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Masterprogramms sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Umweltberatung, Nachhaltigkeitsmanagement sowie in öffentlichen Institutionen und internationalen Organisationen.
Typische Einsatzbereiche:
- Umweltplanung
- Klimaforschung
- Wasser- und Ressourcenmanagement
- Umweltpolitik
- Umweltkommunikation