
Weingarten: Angewandte Psychologie (B.Sc.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Angewandte Psychologie" an der RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten ist ein Vollzeit-Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab und findet am Standort Weingarten statt. Es richtet sich an Studierende, die eine fundierte Ausbildung im Bereich Psychologie anstreben und legt besonderen Fokus auf die Anwendung psychologischer Kenntnisse in verschiedenen beruflichen Kontexten. Das Programm ist auf eine praxisnahe Vermittlung von Fachwissen ausgerichtet und wird in deutscher Sprache angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt umfassende Kenntnisse in den Grundlagen der Psychologie sowie in spezialisierten Bereichen wie der Klinischen Psychologie. Das Curriculum umfasst Module zu psychologischer Diagnostik, Therapie, Rehabilitation sowie zu Forschungs- und Analysemethoden. Es ist in der Regel so gestaltet, dass die Studierenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten erwerben, etwa durch Projektarbeiten, Fallstudien und Praktika.
Der Studienaufbau sieht eine progressionale Struktur vor, bei der die ersten Semester die Grundlagenfächer abdecken, gefolgt von Vertiefungen und Wahlpflichtmodulen. An der RWU – Hochschule Ravensburg-Weingarten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Praxisorientierung, was sich in der Integration von Praktika, Kooperationsprojekten mit externen Partnern und angewandten Forschungsprojekten widerspiegelt.
Das Studium wird in Vollzeit angeboten und beginnt üblicherweise im Wintersemester. Es umfasst Lehrformate wie Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und Gruppenarbeiten. Studierende können im Rahmen des Studiums Spezialisierungen im Bereich Klinische Psychologie oder andere Anwendungsfelder wählen. Die Hochschule kooperiert mit regionalen Kliniken, Praxiseinrichtungen und Forschungsinstituten, was den Praxisbezug weiter stärkt.
Wichtige Inhalte:
- Grundlagen der Psychologie
- Spezialisierte Bereiche wie Klinische Psychologie
- Psychologische Diagnostik
- Therapie und Rehabilitation
- Forschungs- und Analysemethoden
- Praxisprojekte, Praktika und Kooperationsprojekte
- Spezialisierungen im Bereich Klinische Psychologie und andere Anwendungsfelder
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Psychologie" verfügen über eine solide wissenschaftliche Grundlage, die sie für Tätigkeiten in verschiedenen Berufsfeldern qualifiziert. Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem die klinische und Beratungspraxis, psychosoziale Dienste, Gesundheitsförderung, Personalentwicklung sowie Forschung und Entwicklung in Unternehmen. Der Abschluss eröffnet zudem den Weg für weiterführende Studiengänge im Master-Bereich, insbesondere im Bereich Klinische Psychologie, die für eine Tätigkeit als Psychologische/r Psychotherapeut/in erforderlich sind.
Typische Berufsfelder:
- Klinische Psychologie
- Beratungsstellen
- Psychosoziale Dienste
- Gesundheitsförderung
- Personalentwicklung
- Forschung und Entwicklung in Unternehmen