zur Suche

Dresden: Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der TU Dresden ist ein konsekutiver Studiengang, der auf einem Bachelor-Abschluss aufbaut. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von 4 bis 8 Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es wird sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit angeboten und findet am Standort Dresden statt. Das Fachgebiet Klinische Psychologie beschäftigt sich mit den Auswirkungen psychischer Störungen und körperlicher Erkrankungen auf das menschliche Verhalten sowie mit deren Entstehung, Diagnose, Therapie und Rehabilitation. Der Studiengang ist Teil eines eigenständigen Masterprogramms, das spezifische Schwerpunkte innerhalb der Psychologie setzt, wobei die TU Dresden besondere Forschungs- und Praxisbezüge in diesem Fachbereich pflegt.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und orientiert sich an den wissenschaftlichen und praktischen Anforderungen der Klinischen Psychologie und Psychotherapie. Die Regelstudienzeit beträgt in der Vollzeitvariante vier Semester, während die Teilzeitvariante auf bis zu acht Semester ausgelegt ist. Der Studienbeginn ist ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Das Curriculum umfasst zentrale Module zu den Grundlagen der Psychologie, klinische Diagnostik, therapeutische Verfahren, Rehabilitation sowie Forschungsmethoden. Zudem sind praktische Anteile in Form von Praktika und klinischer Fallarbeit integriert, die in Kooperation mit regionalen Einrichtungen erfolgen.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Psychologie
  • klinische Diagnostik
  • therapeutische Verfahren
  • Rehabilitation
  • Forschungsmethoden

Das Studium bietet spezielle Vertiefungsoptionen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung ermöglichen, beispielsweise in psychotherapeutischen Verfahren oder Rehabilitationspsychologie. Die TU Dresden setzt auf forschungsnahe Lehrformate, wie Projektarbeiten und Seminare, um den Bezug zur Praxis und Wissenschaft zu stärken. Die Studienorte sind ausschließlich am Standort Dresden, wobei die Hochschule auf eine enge Zusammenarbeit mit Kliniken und psychosozialen Einrichtungen setzt, um den Praxisbezug sicherzustellen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiengangs verfügen über fundierte Kenntnisse in der klinischen Psychologie und Psychotherapie und qualifizieren sich für Tätigkeiten im klinischen, rehabilitativen und psychosozialen Bereich. Typische Einsatzfelder sind psychotherapeutische Praxen, Kliniken, psychosoziale Beratungsstellen sowie Forschungs- und Lehrtätigkeiten. Zudem bildet der Studiengang die akademische Voraussetzung für eine Approbation als Psychotherapeutin oder Psychotherapeut, sofern die entsprechenden Weiterbildungsabschnitte absolviert werden. Das Studium eröffnet somit vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen sowie in wissenschaftlichen Forschungsprojekten.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
01067 Dresden

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .