zur Suche

Kiel: Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Klinische Psychologie und Psychotherapie" an der Universität Kiel ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester, und der Abschluss erfolgt mit dem akademischen Grad "Master of Science". Das Studium findet am Standort Kiel statt und richtet sich an Studierende, die sich auf die klinische Psychologie spezialisieren möchten. Das Programm vermittelt fundierte wissenschaftliche Kenntnisse sowie praktische Fähigkeiten im Bereich der Diagnose, Therapie und Rehabilitation psychischer Störungen. Es legt besonderen Wert auf die wissenschaftliche Fundierung der klinischen Arbeit sowie auf die Entwicklung professioneller Kompetenzen im therapeutischen Kontext.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang umfasst eine strukturierte Ausbildung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte integriert. Das Curriculum ist auf vier Semester ausgelegt und gliedert sich in Pflichtmodule sowie Wahlpflichtbereiche, die unterschiedliche Spezialisierungen innerhalb der klinischen Psychologie ermöglichen. Zu den Kerninhalten zählen die Erforschung der Entstehung und des Verlaufs psychischer Erkrankungen, Diagnostik, therapeutische Verfahren sowie Rehabilitationskonzepte. Die Unterrichtsformen umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie klinische Übungen in Partnerschaft mit psychiatrischen und psychologischen Einrichtungen in Kiel.

Das Studium wird hauptsächlich in deutscher Sprache durchgeführt. Besonderheiten des Studiengangs an der Universität Kiel sind die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Kooperationen mit regionalen Kliniken und therapeutischen Einrichtungen, die praktische Ausbildungsanteile und klinische Fallarbeit ermöglichen. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren und haben die Möglichkeit, sich in ausgewählten Schwerpunkten wie Verhaltensmedizin oder neuropsychologischer Diagnostik zu vertiefen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Klinische Psychologie und Psychotherapie" qualifizieren sich für Tätigkeiten in verschiedenen professionellen Kontexten. Mögliche Einsatzfelder sind die klinische Versorgung in psychiatrischen und psychotherapeutischen Praxen, Rehabilitationszentren, Krankenhäusern sowie in Forschung und Lehre. Zudem eröffnet das Studium die Voraussetzung für eine psychotherapeutische Weiterbildung und die Anmeldung zur Approbation als Psychologische/r Psychotherapeut/in, wodurch der Weg in die eigenständige therapeutische Praxis möglich wird. Auch Tätigkeiten in der Beratung, im Gesundheitsmanagement sowie in öffentlichen Einrichtungen gehören zu den beruflichen Optionen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
24103 Kiel

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .