zur Suche

Ulm: Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Ulm ist ein konsekutives Vollzeitprogramm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Der Abschluss ist der akademische Grad „Master of Science“. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines Bachelorstudiums in Psychologie, das den Vorgaben der Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen entspricht. Es qualifiziert für den Zugang zur staatlichen Psychotherapeutischen Prüfung sowie zur reformierten Psychotherapieweiterbildung nach dem PsychThG. Der Studiengang ist an der Universität Ulm verortet und bietet Unterricht in Deutsch und Englisch. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung vertiefter Kenntnisse in Forschungsmethoden, psychodiagnostischen Verfahren, Störungs- und Verfahrenslehre sowie auf die praktische Anwendung in der Psychotherapie bei Erwachsenen, älteren Menschen, Kindern und Jugendlichen. Der Studiengang ist praxisorientiert gestaltet und umfasst insgesamt 120 Creditpoints.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst eine Vielzahl von wissenschaftlich fundierten Themenbereichen. Zu den Kerninhalten zählen Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten, die Anwendung fortgeschrittener psychodiagnostischer Verfahren sowie die Vermittlung spezieller Störungs- und Verfahrenslehren der Psychotherapie. Ein bedeutender Schwerpunkt liegt auf der vertieften praktischen Ausbildung in psychotherapeutischer Behandlung, die sowohl ambulante als auch stationäre Settings umfasst. Dabei werden Therapieverfahren für Erwachsene, ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche vermittelt und reflektiert. Das Curriculum ist auf vier Semester ausgelegt, wobei die Studiengänge im Wintersemester beginnen. Die Unterrichtsformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und klinisch-psychologische Praxiseinsätze, die teilweise in Kooperationspartnern oder in den klinischen Einrichtungen der Universität stattfinden. Das Studium wird vollständig in Ulm durchgeführt. Besonders hervorzuheben ist die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Einbindung aktueller Forschungsfelder der Klinischen Psychologie.

Wichtige Inhalte:

  • Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
  • Fortgeschrittene psychodiagnostische Verfahren
  • Störungs- und Verfahrenslehren der Psychotherapie
  • Praktische Ausbildung in psychotherapeutischer Behandlung
  • Therapieverfahren für Erwachsene, ältere Menschen sowie Kinder und Jugendliche
  • Ambulante und stationäre Behandlungskonzepte
  • Unterrichtsformate: Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Praxiseinsätze

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Masters Klinische Psychologie und Psychotherapie sind qualifiziert, in verschiedenen psychotherapeutischen, klinischen und psychosozialen Bereichen tätig zu werden. Das Studium eröffnet den Zugang zur staatlichen Psychotherapeutischen Prüfung und bildet die Grundlage für die Tätigkeit als approbierte Psychotherapeutin oder approbierter Psychotherapeut. Zudem sind Tätigkeiten in der klinischen Diagnostik, Rehabilitationseinrichtungen, psychosozialen Beratungsstellen sowie in Forschung und Lehre möglich. Das Studium trägt zur beruflichen Qualifikation im Bereich der klinischen Psychologie bei und ermöglicht vielfältige Laufbahnen im Gesundheitswesen, in der Forschung oder in der Ausbildung.

Typische Einsatzbereiche:

  • Ambulante Psychotherapie
  • Stationäre Psychotherapie
  • klinische Diagnostik
  • Rehabilitationseinrichtungen
  • Psychosoziale Beratung
  • Forschung und Wissenschaft
  • Lehrtätigkeiten im Bereich Psychologie
Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
89079 Ulm

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .