Mannheim: Medien- und Kommunikationswissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Medien- und Kommunikationswissenschaft" an der Universität Mannheim ist ein konsekutives Bachelor-Programm, das in Vollzeit angeboten wird. Es dauert in der Regel sechs Semester und führt zum Abschluss "Bachelor of Arts". Die Universität Mannheim ist eine renommierte Hochschule in Deutschland, die für ihre wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Studiengänge bekannt ist. Das Studium ist in Mannheim verortet und richtet sich an Studierende, die sich auf die Analyse und Gestaltung von Medien sowie Kommunikationsprozessen spezialisieren möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Medienproduktion, Medienkonsum, Kommunikationstheorien und -forschung sowie Medienpolitik. Der Studienaufbau gliedert sich in Pflichtmodule, Wahlpflichtbereiche und Projektarbeiten, die praktische und theoretische Aspekte verbinden. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, um internationale Kompetenzen zu fördern. Das Studium umfasst typischerweise Module zu Mediengeschichte, Medienrecht, empirischer Forschung, digitaler Kommunikation sowie Medienmanagement. Zudem bestehen Möglichkeiten zur Spezialisierung in Bereichen wie Medienanalyse, Mediengestaltung oder Medienwirtschaft. Praxisnahe Elemente sind integriert, beispielsweise durch Projektarbeiten, Praktika und Kooperationsprojekte mit Medienunternehmen. Die Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten und Präsentationen. Der Studienort ist ausschließlich Mannheim. Die Universität bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich der empirischen Medienforschung sowie Kooperationen mit Medienhäusern, um Praxisbezüge zu stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über vielseitige Qualifikationen, die sie für Tätigkeiten in Medienunternehmen, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Journalismus, Medienforschung, Kommunikationsberatung sowie in der Medienplanung qualifizieren. Die Studieninhalte bereiten auf eine breite Palette an Berufsfeldern vor, in denen analytische, kreative und organisatorische Kompetenzen gefragt sind. Zudem bestehen gute Voraussetzungen für eine Weiterqualifikation, etwa durch Master-Studiengänge im Bereich Medien- und Kommunikationswissenschaft oder verwandten Fachgebieten.