
Saarbrücken: Kommunikationsdesign (Diplom)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule der Bildenden Künste Saar ist ein praxisorientiertes Studium, das auf eine kreative und berufsvorbereitende Ausbildung ausgerichtet ist. Die Hochschule befindet sich in Saarbrücken und bietet den Studiengang in Vollzeit an. Der Abschluss erfolgt nach einer Regelstudienzeit von zehn Semestern mit dem Diplom. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung von gestalterischen Kompetenzen sowie auf die praktische Anwendung durch Projekte und Praktika. Es ist auf die Bedürfnisse der Kreativwirtschaft abgestimmt und bereitet die Studierenden auf vielfältige Berufsfelder im Bereich Design und Kommunikation vor.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Kommunikationsdesign umfasst eine breite Palette an inhaltlichen Schwerpunkten, darunter Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung. Der Aufbau des Studiums ist durch eine Kombination aus theoretischem Unterricht und praktischer Projektarbeit geprägt. Studierende erstellen während des Studiums eigene Designprojekte, die sowohl kreative Fähigkeiten als auch technische Fertigkeiten fördern. Zusätzlich absolvieren sie Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft, um praktische Erfahrungen zu sammeln und berufliche Netzwerke aufzubauen.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und die Studienorte sind die Standorte der Hochschule in Saarbrücken. Das Studienprogramm gliedert sich in verschiedene Module, die sich auf gestalterische Grundlagen, digitale Medien, Typografie, Bildgestaltung, Kommunikationsstrategien sowie Projektmanagement konzentrieren. Das Curriculum ist so gestaltet, dass es sowohl grundlegende Kenntnisse vermittelt als auch Raum für Spezialisierungen lässt.
Das Studium zeichnet sich durch eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis aus, wobei Lehrveranstaltungen, Workshops und Projektarbeiten im Mittelpunkt stehen. Die Hochschule kooperiert mit Unternehmen und Institutionen der Kreativwirtschaft, was den Studierenden vielfältige Praxisfelder eröffnet. Zudem profitieren Studierende von spezialisierten Lehrveranstaltungen im Bereich Mediengestaltung und visueller Kommunikation.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign sind in einer Vielzahl von Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Gestaltung von Print- und Digitalmedien, Branding, Werbung, Medienproduktion, User Interface Design sowie die Entwicklung visueller Konzepte für Unternehmen und Organisationen. Die erworbenen gestalterischen und kommunikativen Kompetenzen qualifizieren die Absolventinnen und Absolventen für kreative Leitungs- und Fachpositionen in Agenturen, Unternehmen der Medienbranche, Kulturinstitutionen oder selbstständige Tätigkeiten. Durch die praxisnahe Ausbildung sind die Absolventen gut auf die Anforderungen des Berufsmarktes vorbereitet.