
Saarbrücken: Kommunikationsdesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der HBK - Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken ist ein praxisorientiertes Bachelor-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von acht Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre gestalterischen Fähigkeiten in den Bereichen Grafik- und Mediendesign vertiefen möchten, und legt besonderen Wert auf die praktische Umsetzung durch eigene Projekte und praktische Erfahrungen in der Kreativwirtschaft. Die Hochschule bietet im Rahmen des Studiengangs enge Verbindungen zu Unternehmen und Institutionen, um praxisnahe Lehrinhalte zu gewährleisten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Kommunikationsdesign vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung. Das Curriculum ist darauf ausgelegt, die Studierenden sowohl theoretisch als auch praktisch auszubilden, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung eigener Projekte liegt. Zu den Kernmodulen gehören Designgrundlagen, Typografie, Bildgestaltung, Medienproduktion sowie digitale und analoge Gestaltungstechniken. Ergänzend dazu werden Module zu Kommunikationsstrategien, Medienrecht und Projektmanagement angeboten. Das Studium umfasst sowohl kreative Workshops als auch theoretische Lehrveranstaltungen, die in der Regel in deutscher Sprache stattfinden.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Integration von Praxisphasen, bei denen Studierende Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft absolvieren, sowie die eigenständige Projektarbeit. Die Hochschule fördert die Zusammenarbeit mit der regionalen Kreativbranche, um den Studierenden berufspraktische Erfahrungen zu ermöglichen. Die Lehrformate umfassen Präsenzveranstaltungen, Projektarbeiten, Workshops und individuelle Betreuung. Die Studienorte sind ausschließlich in Saarbrücken, wobei die Hochschule besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis legt.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign sind befähigt, vielfältige Tätigkeiten im Bereich Grafikdesign, Mediendesign, Kommunikationsberatung, Medienproduktion sowie in Agenturen, Designbüros oder eigenen Start-ups auszuüben. Sie können in Bereichen wie Werbung, Editorial Design, Corporate Design, Web- und App-Design sowie in der visuellen Kommunikation tätig werden. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die erworbenen Projektkompetenzen sind die Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet, um in der Kreativwirtschaft erfolgreich Fuß zu fassen oder sich selbstständig zu machen.