
Saarbrücken: Kommunikationsdesign (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der HBK - Hochschule der Bildenden Künste Saar in Saarbrücken ist ein praxisorientiertes Master-Programm, das in Vollzeit über zwei Semester (Regelstudienzeit) angeboten wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und wird ausschließlich auf Deutsch unterrichtet. Die HBK ist eine kunst- und designorientierte Hochschule, die Studierenden eine kreative und praxisbezogene Ausbildung im Bereich Kommunikationsdesign ermöglicht.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang Kommunikationsdesign vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung. Das Curriculum ist modular aufgebaut und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Studierende entwickeln eigenständige Projekte, die sie während des Studiums realisieren, und absolvieren Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft, um praktische Berufserfahrung zu sammeln. Die Studienorganisation umfasst Präsenzveranstaltungen an den Standorten der HBK in Saarbrücken, wobei ein Schwerpunkt auf projektbezogenem Lernen liegt. Die Studieninhalte umfassen unter anderem Designmethoden, visuelle Kommunikation, digitale Medien, Typografie sowie Designmanagement. Es bestehen Kooperationen mit Unternehmen und Institutionen, die eine praxisnahe Ausbildung fördern. Die HBK legt besonderen Wert auf die individuelle Projektentwicklung und die kreative Umsetzung der Studierenden, um sie optimal auf Tätigkeiten in der Kommunikationsbranche vorzubereiten.
Wichtige Inhalte:
- Designmethoden
- Visuelle Kommunikation
- Digitale Medien
- Typografie
- Designmanagement
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Kommunikationsdesign sind in vielfältigen Berufsfeldern tätig. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Gestaltung von Print- und Digitalmedien, Markenentwicklung, visuelle Kommunikation, Werbung, Medienproduktion sowie Designberatung. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die frühzeitige Projektarbeit sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf verantwortungsvolle Positionen in Agenturen, Designstudios, Unternehmen der Kreativwirtschaft oder selbstständige Tätigkeiten vorbereitet.
- Gestaltung von Print- und Digitalmedien
- Markenentwicklung
- Visuelle Kommunikation
- Werbung
- Medienproduktion
- Designberatung