Düsseldorf: Kommunikationsdesign (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Hochschule Düsseldorf ist ein praxisorientierter Master-Studiengang, der in der Regel über drei Semester läuft und mit dem Abschluss Master of Arts endet. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und ist am Standort Düsseldorf verankert. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich Grafik- und Mediendesign sowie Gestaltung anstreben. Der Studiengang legt einen besonderen Fokus auf die praktische Umsetzung kreativer Projekte und die Vermittlung von Kompetenzen, die für die Berufsfelder der Kreativwirtschaft relevant sind. Durch Kooperationen mit Unternehmen und Branchenakteuren bietet die Hochschule Düsseldorf ihren Studierenden Möglichkeiten für praktische Erfahrungen und Netzwerkbildung.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang Kommunikationsdesign ist breit gefächert und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung. Das Curriculum umfasst typischerweise Module zu Grafikdesign, Mediendesign und gestalterischer Konzeption. Ein zentraler Bestandteil des Studiums sind die eigenständige Projektarbeit sowie die Realisierung eigener Designprojekte, die die Studierenden im Verlauf des Studiums entwickeln. Ergänzend dazu sind Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft vorgesehen, um den Praxisbezug zu stärken und den Berufseinstieg zu erleichtern. Die Unterrichtsformate an der Hochschule Düsseldorf umfassen Vorlesungen, Seminare, Workshops und projektbezogene Lehrveranstaltungen, die in der Regel auf Deutsch durchgeführt werden. Das Studium ist so gestaltet, dass die Studierenden frühzeitig eigenständige Gestaltungskompetenzen und kreative Problemlösungsfähigkeiten erwerben.
Wichtige Inhalte:
- Grafikdesign
- Mediendesign
- Gestalterische Konzeption
- Eigenständige Projektarbeit
- Realisierung eigener Designprojekte
- Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft
- Design-Tools und Medienproduktion
- Entwicklung innovativer Gestaltungskonzepte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs Kommunikationsdesign sind qualifiziert für Tätigkeiten im Bereich Grafikdesign, Mediendesign, visuelle Kommunikation sowie in der Kreativwirtschaft. Mögliche Einsatzfelder umfassen Designagenturen, Werbe- und Medienunternehmen, Verlage, Kommunikationsabteilungen sowie eigene kreative Unternehmungen. Der Studiengang eröffnet die Möglichkeit, sowohl in konzeptionellen als auch in gestalterischen Berufsfeldern tätig zu werden, und bildet eine solide Basis für eine selbstständige Tätigkeit im Designbereich.
Typische Berufsfelder:
- Grafikdesigner/in
- Mediendesigner/in
- Kommunikationsdesigner/in
- Creative Director
- Medienproduzent/in
- Selbstständige/r Designer/in