Halle: Kommunikationsdesign (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang Kommunikationsdesign an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist ein praxisorientiertes Bachelor-Studium, das auf eine Dauer von acht Semestern konzipiert ist. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab und wird in Vollzeit angeboten. Es befindet sich in der Stadt Halle. Das Programm richtet sich an Studierende, die ihre Fähigkeiten im Bereich Grafik- und Mediendesign sowie Gestaltung vertiefen möchten. Es legt besonderen Wert auf die Entwicklung eigener Projekte sowie praktische Erfahrungen in der Kreativwirtschaft. Ziel ist die fundierte Ausbildung der Studierenden, um sie optimal auf eine berufliche Tätigkeit im Bereich Kommunikationsdesign vorzubereiten. Die Hochschule fokussiert die Vermittlung aktueller Designmethoden und fördert die eigenständige kreative Arbeit.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist vollständig auf die Vermittlung praktischer und gestalterischer Kompetenzen ausgerichtet. Das Curriculum umfasst zentrale Module in Grafikdesign, Mediendesign und Gestaltung, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung eigener Projekte liegt. Studierende arbeiten eigenständig an gestalterischen Aufgabenstellungen, die sie im Rahmen von Projektarbeiten realisieren. Ergänzend dazu sind Praktika in Unternehmen der Kreativwirtschaft integriert, um die Theorie durch praktische Erfahrungen zu ergänzen. Die Unterrichtsformate bestehen aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und Projektarbeiten, die teilweise in Kooperation mit externen Partnern stattfinden. Die Studienorganisation sieht eine Regelstudienzeit von acht Semestern vor, wobei die Studieninhalte kontinuierlich aufeinander aufbauen. Der Unterricht erfolgt in deutscher Sprache an den Standorten in Halle. Die Hochschule bietet zudem besondere Schwerpunkte im Bereich innovativer Gestaltungsmethoden sowie der Nutzung digitaler Medien. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie den Praxisanteil in Unternehmen wird die Studierenden auf die vielfältigen Anforderungen des Berufsfeldes vorbereitet. Zudem bestehen Kooperationen mit regionalen und überregionalen Kreativunternehmen, die den Praxisbezug stärken.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Kommunikationsdesign verfügen über die gestalterischen, technischen und konzeptionellen Fähigkeiten, um in verschiedenen Berufsfeldern tätig zu werden. Typische Einsatzbereiche sind Grafikdesign, Mediendesign, Werbung, Corporate Design, Digital- und Webdesign sowie die kreative Leitung in Agenturen und Unternehmen der Medien- und Kommunikationsbranche. Die erworbenen Kompetenzen ermöglichen den Einstieg in Berufe, die eigenständiges Arbeiten, Projektmanagement sowie kreatives Problemlösen erfordern. Zudem sind Absolventinnen und Absolventen gut vorbereitet auf die Selbstständigkeit oder eine weiterführende akademische Laufbahn im Bereich Design und Medien.