Augsburg: Medien und Kommunikationswissenschaft (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Medien und Kommunikationswissenschaft" an der Universität Augsburg ist ein konsekutives Master-Studium mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die sich umfassend mit den vielfältigen Aspekten menschlicher Kommunikation auseinandersetzen möchten. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Analyse, Planung und Gestaltung von Kommunikationsprozessen in verschiedenen Kontexten, wobei sowohl zwischenmenschliche Kommunikation als auch die Kommunikation über Massenmedien im Mittelpunkt stehen. Die Universität Augsburg bietet dieses Studienprogramm im Campus Augsburg an, das auf eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung ausgelegt ist.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang vermittelt vertiefte Kenntnisse in den Bereichen menschliche Kommunikation, Medien, PR und Öffentlichkeitsarbeit. Der Studienaufbau ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem grundlegende Theorien und Methoden der Kommunikationswissenschaft vermitteln. Zu den Kernmodulen zählen unter anderem die Kommunikations- und Medienanalyse, Rhetorik, Medienwirkung, Medienproduktion sowie Medienmanagement. Darüber hinaus sind Wahlpflichtmodule vorgesehen, die Spezialisierungen in Bereichen wie Public Relations, Journalismus, Medienplanung oder digitale Kommunikation ermöglichen.
Der Studiengang umfasst sowohl theoretische Vorlesungen als auch praktische Lehrformate, darunter Seminare, Workshops und Projektarbeiten, die die Anwendung der erlernten Kompetenzen fördern. Zudem bestehen Kooperationen mit Medienunternehmen, PR-Agenturen und Forschungsstellen, um Praxisbezüge und Berufsfelderfahrung zu sichern. Der Studienort ist ausschließlich Augsburg, wobei die Hochschule auf eine moderne Ausstattung und eine enge Verbindung zur Medien- und Kommunikationsbranche setzt.
Wichtige Inhalte:
- Menschliche Kommunikation
- Medien und Medienanalyse
- PR und Öffentlichkeitsarbeit
- Rhetorik
- Medienwirkung
- Medienproduktion
- Medienmanagement
- Spezialisierungen in Public Relations, Journalismus, Medienplanung, digitale Kommunikation
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Medien und Kommunikationswissenschaft" verfügen über eine breit gefächerte Qualifikation, die sie in verschiedenen Berufsfeldern einsetzen können. Typische Tätigkeitsbereiche umfassen die Medienbranche, Öffentlichkeitsarbeit, Unternehmenskommunikation, Journalismus, Marketing, PR-Agenturen sowie die Organisation und Durchführung von Kommunikationsprojekten.
Wichtige Einsatzbereiche:
- Medienbranche
- Öffentlichkeitsarbeit
- Unternehmenskommunikation
- Journalismus
- Marketing
- PR-Agenturen
- Kommunikationsmanagement in Organisationen