zur Suche

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Bachelor
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Komparatistik" an der Universität Bonn ist ein geisteswissenschaftliches Bachelor-Studium, das sich auf die vergleichende Analyse von Literatur und Kultur unterschiedlicher Regionen spezialisiert. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt und schließt mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Es wird in Vollzeit angeboten und findet am Standort Bonn statt. Das Programm ist darauf ausgelegt, Studierende in der Analyse verschiedener kultureller Ausdrucksformen zu schulen und interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Die Universität Bonn bietet im Rahmen des Studiengangs eine breite Palette an Lehrveranstaltungen, die sowohl literaturwissenschaftliche als auch kulturwissenschaftliche Inhalte abdecken, inklusive spezieller Module zu regionalen Schwerpunkten und vergleichenden Methoden. Zudem bestehen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Forschungseinrichtungen, um praxisnahe Einblicke und Forschungsprojekte zu ermöglichen.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang "Komparatistik" vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Literatur- und Kulturwissenschaft, wobei der Schwerpunkt auf dem Vergleich und der Analyse verschiedener kultureller Kontexte liegt. Das Studium ist modular aufgebaut, wobei die ersten Semester vor allem die Vermittlung grundlegender Methoden und Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft umfassen. Im weiteren Verlauf können Studierende Wahlpflichtmodule belegen, die sich auf spezifische Regionen oder Epochen konzentrieren, beispielsweise amerikanische Kriminalliteratur, japanische Haikus oder andere kulturelle Ausdrucksformen. Das Studium beinhaltet sowohl Vorlesungen, Seminare als auch praktischen Unterricht, etwa in Form von Textanalysen, Kulturprojekten und Präsentationen. Zudem werden Studien- und Forschungsaufenthalte im In- und Ausland sowie Praxisphasen, etwa in kulturellen Institutionen, angeboten, um die Anwendungsorientierung zu stärken. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, wobei bei Bedarf auch englischsprachige Lehrveranstaltungen angeboten werden. Die Universität Bonn legt besonderen Wert auf interdisziplinäre Ansätze und fördert den Austausch zwischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften. Das Studienangebot ist auf die Förderung analytischer Fähigkeiten und interkultureller Kompetenzen ausgerichtet.

Wichtige Inhalte:

  • Grundlagen der Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Vergleichende Analyse kultureller Ausdrucksformen
  • Methoden und Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft
  • Regionale Schwerpunkte und epochenübergreifende Module
  • Praktische Anwendungen in Kulturprojekten und Textanalysen
  • Studien- und Forschungsaufenthalte im In- und Ausland
  • Interdisziplinäre Ansätze zwischen Literatur-, Kultur- und Sprachwissenschaften

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Komparatistik" verfügen über umfassende Kompetenzen in der Analyse und Interpretation kultureller und literarischer Phänomene. Typische Berufsfelder sind Tätigkeiten in Bereichen wie Kulturmanagement, Verlagswesen, Journalismus, Übersetzung, internationales Kulturaustausch, Wissenschaft und Forschung. Zudem bieten sich Einsatzmöglichkeiten in Museen, Bibliotheken, kulturellen Institutionen sowie in der Öffentlichkeitsarbeit für kulturelle Organisationen. Die erworbenen interkulturellen und sprachlichen Fähigkeiten qualifizieren für Tätigkeiten im internationalen Kontext und in Bereichen, die eine vertiefte Kenntnis verschiedener Kulturen und Literaturen erfordern.

  • Kulturmanagement
  • Verlagswesen
  • Journalismus
  • Übersetzung
  • Internationaler Kulturaustausch
  • Wissenschaft und Forschung
  • Museen und Bibliotheken
  • Kulturelle Öffentlichkeitsarbeit
Abschluss
Bachelor
Hochschultyp
Universität
Standort
53121 Bonn

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .