zur Suche

Köln: Konferenzdolmetschen (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Konferenzdolmetschen" an der Technischen Hochschule Köln (TH Köln) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf den Erwerb vertiefter Kenntnisse und praktischer Fähigkeiten im Bereich des Konferenzdolmetschens ausgerichtet ist. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt und wird in Vollzeit angeboten. Es beginnt jeweils zum Wintersemester und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, und der Studienort ist Köln. Die Hochschule zeichnet sich durch praxisorientierte Lehrkonzepte und enge Kooperationen mit der Wirtschaft und Gesellschaft aus.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Sprachkompetenz, Übersetzungstechniken und interkulturelle Kommunikation. Der Studienverlauf ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische Lehrveranstaltungen als auch praktische Übungen. Typische Module sind Sprach- und Fachterminologie, Konferenzdolmetschen in verschiedenen Fachgebieten, Translationstechniken, Kommunikationstraining sowie Forschungs- und Projektarbeiten. Ergänzend werden methodische Kompetenzen im Bereich der Medien- und Kommunikationstechnologien vermittelt. Das Studium legt einen besonderen Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der Dolmetschfähigkeiten durch Simultandolmetschen, Konsekutivdolmetschen sowie Simulationen realer Dolmetschsituationen.

Der Studiengang ist vollständig in deutscher Sprache gehalten, wobei die Studierenden idealerweise mindestens zwei Fremdsprachen auf hohem Niveau beherrschen. Die Hochschule kooperiert mit internationalen Partnerinstitutionen, um Austauschmöglichkeiten und praxisnahe Erfahrungen zu fördern. Praxisanteile werden durch Projektarbeiten, Praktika und den Einsatz modernster Dolmetschtechnologien integriert. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen, Gruppenarbeiten sowie individuelle Betreuung.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, in internationalen Organisationen, bei Dolmetscherdiensten, in Unternehmen mit globaler Ausrichtung sowie in öffentlichen Institutionen tätig zu werden. Typische Einsatzfelder sind die Konferenz- und Veranstaltungsbranche, Übersetzungs- und Dolmetscherdienste, Medien, Diplomatie sowie interkulturelle Kommunikation. Die praxisorientierte Ausbildung bereitet die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Berufslebens vor und vermittelt die Kompetenzen, komplexe Sprach- und Kommunikationsaufgaben in multikulturellen Kontexten zu übernehmen.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .