zur Suche
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
Hochschulprofil Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

Stuttgart: Gemälde- und Skulpturenrestaurierung (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Gemälde- und Skulpturenrestaurierung" an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart ist ein konsekutives Master-Programm, das in Vollzeit studiert wird. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern führt der Studiengang zum Abschluss "Master of Arts". Das Studium findet am Standort Stuttgart statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache angeboten. Es ist darauf ausgerichtet, Studierende auf die professionelle Restaurierung und Konservierung von Gemälden und Skulpturen zu spezialisieren, wobei die enge Verzahnung von praktischer Arbeit und wissenschaftlicher Forschung im Mittelpunkt steht.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang gliedert sich in eine strukturierte Kombination aus theoretischer Ausbildung, praktischer Anwendung sowie projektbezogenen Lehrformaten. Das Studium beginnt im Wintersemester und umfasst in der Regel vier Semester. Die Studienorganisation sieht eine enge Verzahnung von Fachmodulen vor, die sich auf die technische, chemische, kunsthistorische und materialbezogene Untersuchung sowie die Restaurierung von Gemälden und Skulpturen konzentrieren. Typische Module umfassen unter anderem Materialkunde, Restaurierungstechniken, Konservierungsmethoden, Dokumentation und Provenienzforschung. Ergänzend dazu werden Forschungs- und Praxiselemente integriert, um die Studierenden auf realistische Berufssituationen vorzubereiten. Das Curriculum legt besonderen Wert auf die praktische Ausbildung in Werkstätten, die an der Akademie vorhanden sind, sowie auf Projektarbeiten in Zusammenarbeit mit Museen, Sammlungen und Restaurierungsinstituten. Die Hochschule bietet zudem spezialisierte Seminare und Workshops in Kooperation mit externen Partnern an, um aktuelle Entwicklungen und innovative Verfahren im Bereich der Restaurierung zu vermitteln.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in den Bereichen Kunst- und Kulturgüterschutz, Restaurierungsateliers, Museen, Galerien, Denkmalpflege sowie in wissenschaftlichen Einrichtungen tätig zu werden. Sie können Positionen in der Konservierung, Restaurierung und Provenienzforschung einnehmen oder sich in Forschung und Lehre spezialisieren. Zudem besteht die Möglichkeit, an interdisziplinären Projekten mit kulturellem Schwerpunkt mitzuwirken oder sich in der Fachpublikation und Dokumentation zu engagieren. Der Studiengang eröffnet somit vielfältige Berufsfelder im Bereich der Erhaltung und Pflege kultureller Werte.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
70173 Stuttgart

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .