zur Suche
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Hochschulprofil HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst

Hildesheim: Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft (M.Sc.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Studiengang "Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft" an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) in Hildesheim ist ein praxisorientierter Masterstudiengang, der auf die Qualifikation im Bereich der Erhaltung und Restaurierung von Kulturgütern spezialisiert ist. Das Studium ist auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt und schließt mit dem akademischen Grad "Master of Science" ab. Es wird in Vollzeit angeboten und richtet sich an Studierende, die ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich der konservierenden Wissenschaften vertiefen möchten. Die Hochschule legt besonderen Wert auf die Vermittlung theoretischer Kenntnisse sowie praktischer Fertigkeiten, die in Zusammenarbeit mit relevanten Institutionen und Fachbereichen entwickelt wurden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Masterstudiengang umfasst eine vielfältige Zusammenstellung von Modulen, die sowohl wissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Aspekte der Konservierung und Restaurierung abdecken. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut, wobei die Regelstudienzeit vier Semester beträgt. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend in deutscher Sprache statt. Das Curriculum beinhaltet Kernfächer wie Materialkunde, Restaurierungstechniken, Konservierungswissenschaften, Dokumentation und wissenschaftliches Arbeiten. Zudem werden spezialisierte Wahlpflichtmodule angeboten, die den Studierenden die Möglichkeit zur Vertiefung in bestimmten Fachrichtungen wie Kunststoffrestaurierung, Papierrestaurierung oder metallene Kulturgüter geben. Praxisphasen, Projektarbeiten und Kooperationen mit Restaurierungsinstituten stellen einen bedeutenden Bestandteil des Studiums dar. Die Hochschule HAWK ist zudem für ihre engen Verbindungen zu Kultur- und Restaurierungsinstituten bekannt, wodurch praktische Erfahrungen und Forschungsansätze gefördert werden. Lehrmethoden umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen und projektbasierte Arbeiten, die die Studierenden auf die Berufspraxis vorbereiten.

Wichtige Inhalte:

  • Materialkunde
  • Restaurierungstechniken
  • Konservierungswissenschaften
  • Dokumentation
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Spezialisierte Wahlpflichtmodule (z. B. Kunststoffrestaurierung, Papierrestaurierung, metallene Kulturgüter)
  • Praxisphasen und Projektarbeiten

Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule.

Berufliche Perspektiven

Abgeschlossenes Studium im Bereich der Konservierungs- und Restaurierungswissenschaften eröffnet vielfältige Berufsfelder in Museen, Denkmalpflege, Restaurierungswerkstätten, Archiven und kulturellen Einrichtungen. Absolventinnen und Absolventen können Tätigkeiten in der Konservierung, Dokumentation, Forschung sowie im Projektmanagement übernehmen. Zudem bestehen Einsatzmöglichkeiten in spezialisierten Fachinstituten, bei öffentlichen und privaten Restaurierungseinrichtungen sowie in der wissenschaftlichen Begutachtung und Beratung im Bereich Kulturgutschutz. Die praxisnahe Ausbildung an der HAWK bereitet die Studierenden darauf vor, Lösungen für die Erhaltung und Pflege wertvoller Kulturgüter zu entwickeln und in interdisziplinären Teams zu arbeiten.

  • Museen
  • Denkmalpflege
  • Restaurierungswerkstätten
  • Archive
  • Kulturelle Einrichtungen
  • Spezialisierte Fachinstitute
  • Öffentliche und private Restaurierungseinrichtungen
  • Wissenschaftliche Begutachtung und Beratung im Kulturgutschutz
Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
31141 Hildesheim

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .