zur Suche

Köln: Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Hochschule
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut" an der TH Köln ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in vier Semestern absolviert wird. Das Studium befindet sich am Standort Köln und schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab. Es richtet sich an Studierende, die eine vertiefte Ausbildung im Bereich der Konservierung und Restaurierung von Kunstwerken und Kulturgütern anstreben. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Ausbildung sowie auf die Vermittlung wissenschaftlicher Methoden in der Denkmalpflege und Kunstrestaurierung.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist in vier Semester gegliedert und bietet eine strukturierte Ausbildung in den Kernbereichen der Konservierung und Restaurierung. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig in deutscher Sprache statt und umfassen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Das Studium verbindet fachwissenschaftliche Module mit praktischen Übungsphasen, die an den Labors der Hochschule sowie in Kooperationen mit externen Institutionen durchgeführt werden. Wichtige Inhalte sind unter anderem Materialkunde, Restaurierungstechniken, Konservierungsmethoden, Kunstgeschichte, Dokumentation und wissenschaftliches Arbeiten.

Zusätzlich zu den Pflichtmodulen besteht die Möglichkeit, in bestimmten Semestern Spezialisierungen innerhalb des Fachgebiets zu wählen, beispielsweise im Bereich der Bild- oder Skulpturenrestaurierung. Das Studium beinhaltet zudem Projektarbeiten sowie eine Abschlussarbeit, die eine eigenständige Forschungs- oder Restaurierungsaufgabe umfasst. Die Hochschule kooperiert mit verschiedenen kulturellen Einrichtungen und Museen, um praxisorientierte Erfahrungen zu fördern und den Studierenden Einblicke in den Berufsalltag zu ermöglichen.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs verfügen über qualifizierte Kenntnisse in der Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgütern. Sie sind in der Lage, Restaurierungsprojekte eigenständig durchzuführen, wissenschaftlich zu dokumentieren und konservatorische Konzepte zu entwickeln. Typische Einsatzbereiche sind Museen, Antiquariate, Denkmalbehörden, Restaurierungswerkstätten sowie wissenschaftliche Institutionen. Zudem eröffnen sich Karrierewege in der Forschung, Lehre oder in beratenden Tätigkeiten im kulturellen Erhalt und der Bewahrung von Kulturgut.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Hochschule
Standort
50667 Köln

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .