
Stuttgart: Konzertgesang (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Konzertgesang" an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart (HMDK) ist ein konsekutives Master-Programm, das auf eine Dauer von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium schließt mit dem Titel "Master of Music" ab und wird in Vollzeit angeboten. Die Hochschule befindet sich in Stuttgart und bietet den Studiengang sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester an. Das Studium ist in deutscher Sprache konzipiert und richtet sich an angehende professionelle Sängerinnen und Sänger, die ihre künstlerischen Fähigkeiten auf hohem Niveau vertiefen möchten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Konzertgesang" ist so aufgebaut, dass die Studierenden eine vertiefte, praxisorientierte Ausbildung im Bereich des Konzertgesangs erhalten. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die auf die künstlerische und technische Entwicklung der Studierenden ausgerichtet sind. Wichtige Inhalte sind Stimmbildung, Gesangstechniken, Interpretation, Bühnenpräsenz sowie das Erarbeiten und Präsentieren von Konzerten und Liedprogrammen. Die Studienorganisation sieht eine Mischung aus Einzelunterricht, Ensemble- und Gruppenarbeit sowie Masterclasses mit renommierten Dozenten vor. Der Studienverlauf ist modular gestaltet, wobei die ersten Semester vor allem der intensiven Ausbildung und dem Aufbau eines Repertoires gewidmet sind, während im letzten Semester Projektarbeiten, Konzerte und Abschlussprüfungen im Mittelpunkt stehen.
Wichtige Inhalte:
- Stimmbildung
- Gesangstechniken
- Interpretation
- Bühnenpräsenz
- Erarbeiten und Präsentieren von Konzerten und Liedprogrammen
Die Hochschule kooperiert eng mit Orchestern, Opern- und Konzertveranstaltern sowie weiteren kulturellen Institutionen, um praxisnahe Erfahrungen zu ermöglichen. Zusätzlich werden spezielle Workshops, Meisterkurse und Konzertprojekte angeboten, die eine umfassende professionelle Vorbereitung sichern. Der Studienort ist ausschließlich Stuttgart. Die Hochschule legt besonderen Wert auf eine enge Verzahnung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung, insbesondere im Bereich der Gesangspädagogik und Stimmbildung.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Konzertgesang" sind qualifiziert, in verschiedenen musikalischen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Arbeit als Konzert- und Oratoriensänger, Opernsänger, Liedinterpreten sowie Stimmbildner und Gesangspädagogen. Zudem besteht die Möglichkeit, in künstlerischen Ensembles, bei Festivals oder in der Konzertvermittlung tätig zu sein oder eine akademische Laufbahn einzuschlagen. Durch die praxisnahe Ausbildung und die Vernetzung mit der Kulturlandschaft Stuttgart und darüber hinaus sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf vielfältige berufliche Herausforderungen im Bereich der klassischen Gesangskunst vorbereitet.