Neubrandenburg: Krankenhausmanagement (MBA)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Krankenhausmanagement" an der Hochschule Neubrandenburg ist ein berufsbegleitendes Master-Programm, das auf eine Regelstudienzeit von vier Semestern ausgelegt ist. Das Studium führt zum Abschluss "Master of Business Administration" (MBA) und richtet sich an Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen, die ihre Managementkompetenzen im Krankenhausbereich erweitern möchten. Es bietet die Möglichkeit, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden, und ist insbesondere für Berufstätige konzipiert, die eine Karriere im Management von medizinischen Einrichtungen anstreben. Das Studium erfolgt in deutscher Sprache und wird an einem Standort in Neubrandenburg angeboten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Das Studium ist modular aufgebaut und umfasst sowohl grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse als auch spezifische Inhalte des Gesundheits- und Krankenhausmanagements. Es besteht aus insgesamt vier Semestern, wobei der Unterricht überwiegend in Präsenzform an 10 Präsenztagen pro Semester stattfindet. Die Lehrveranstaltungen kombinieren theoretische Inhalte mit Praxisbezügen und sind auf die Bedürfnisse berufstätiger Studierender abgestimmt.
Wichtige Inhalte:
- Managementgrundlagen
- Gesundheitsökonomie
- Krankenhausorganisation
- Personalmanagement im Gesundheitswesen
- Qualitätsmanagement
- Recht und Ethik im Gesundheitswesen
- Strategische Planung
- Prozesse im Krankenhaus
- Innovative Versorgungskonzepte
Ergänzend werden Praxisprojekte durchgeführt, die die Studierenden in ihrem beruflichen Umfeld realisieren, um die erlernten Kenntnisse direkt anzuwenden. Die Hochschule kooperiert mit medizinischen Einrichtungen und Unternehmen im Gesundheitssektor, um den praxisorientierten Ansatz zu stärken. Zudem profitieren Studierende von Workshops, Fallstudien und Gastvorträgen, die aktuelle Herausforderungen im Krankenhausmanagement adressieren.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundiertes Managementwissen sowie spezifische Kenntnisse im Bereich des Krankenhaus- und Gesundheitsmanagements. Sie sind qualifiziert, Führungs- und Managementaufgaben in medizinischen Einrichtungen zu übernehmen.
Typische Einsatzbereiche:
- Bereichsleitung in Krankenhäusern und Kliniken
- Qualitäts- und Risikomanagement
- Personalsteuerung
- Strategische Entwicklung medizinischer Einrichtungen