
Hannover: Künstlerische Ausbildung (M.Mus.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Künstlerische Ausbildung" an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) ist ein konsekutiver Master-Studiengang, der auf eine umfassende künstlerisch-praktische Qualifikation abzielt. Mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern bietet das Studium eine vertiefte künstlerische Ausbildung in einem wissenschaftlich fundierten Rahmen. Es findet in Vollzeit am Standort Hannover statt und wird ausschließlich in deutscher Sprache durchgeführt. Ziel ist es, angehende Künstlerinnen und Künstler auf professionelle Tätigkeiten im künstlerischen Bereich vorzubereiten.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Master-Studiengang "Künstlerische Ausbildung" ist modular aufgebaut und umfasst in der Regel vier Semester. Das Curriculum verbindet praktische künstlerische Übungen mit wissenschaftlichen Elementen und legt besonderen Wert auf individuelle Entwicklung sowie Spezialisierung im jeweiligen Fachbereich. Die Studieninhalte sind so gestaltet, dass sie sowohl praktische Fertigkeiten als auch theoretisches Wissen vermitteln.
Wichtige Inhalte:
- Praktische Übungen, Meisterkurse, Projektarbeiten und künstlerische Projekte
- Methodische und theoretische Inhalte zur Ergänzung der künstlerischen Praxis
- Wahlmodule zur Spezialisierung auf unterschiedliche künstlerische Fachbereiche oder Forschungsfelder
- Praxisphasen in Kooperation mit kulturellen Institutionen
- Teilnahme an Aufführungen und Präsentationen
- Lehrveranstaltungen in kleinen Gruppen, Einzelcoachings und fächerübergreifende Projekte
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule:
Die Hochschule integriert regelmäßig Meisterkurse, Praxisphasen in Zusammenarbeit mit kulturellen Partnern sowie öffentliche Aufführungen und Präsentationen in den Studienalltag. Die Ausbildung legt besonderen Schwerpunkt auf praxisorientierte Vermittlung sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit, um die Studierenden optimal auf vielfältige Berufsfelder vorzubereiten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Master-Studiengangs "Künstlerische Ausbildung" sind für eine Vielzahl künstlerischer Berufsfelder qualifiziert. Die praxisnahe Ausbildung und die Vernetzung mit kulturellen Institutionen schaffen eine solide Grundlage für den Einstieg in die professionelle künstlerische Laufbahn.
Typische Einsatzbereiche:
- Theater, Musik und Medienkunst
- Künstlerische Leitung und Management
- Kulturvermittlung und Bildung
- Künstlerische Beratung und Forschung
- Arbeit in kulturellen Institutionen und Organisationen