zur Suche
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Hochschulprofil Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Frankfurt am Main: Religion - Medien - Interkulturalität (M.A.)

Infos und Bewerbung

Auf einen Blick

Hochschultyp: Universität
Master
Beginn: 01.10.2025

Übersicht

Der Masterstudiengang "Religion - Medien - Interkulturalität" an der Universität Frankfurt ist ein konsekutives Vollzeitstudium, das in der Regel vier Semester umfasst. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad Master of Arts ab und findet am Campus Frankfurt am Main statt. Es richtet sich an Studierende, die interdisziplinär die Beziehungen zwischen Religion, medialen Darstellungsformen und interkulturellen Prozessen erforschen möchten. Ziel ist die Vermittlung von theoretischem Wissen sowie praktischen Kompetenzen im Bereich der interkulturellen Religionsforschung, wobei geisteswissenschaftliche und medienbezogene Fachansätze integriert werden.

Studieninhalte und Studienorganisation

Der Studiengang ist so gestaltet, dass die Studierenden in vier Semestern eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Themen Religion, Medien und Interkulturalität absolvieren. Das Curriculum umfasst Module zu den Grundlagen der Religionswissenschaft, Mediensoziologie, Interkulturalität sowie Forschungs- und Methodikmodule. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf interdisziplinären Ansätzen, die die Wechselwirkungen zwischen religiösen Überzeugungen, medialen Kommunikationsformaten und kulturellen Kontexten untersuchen. Die Lehrveranstaltungen werden hauptsächlich auf Deutsch gehalten und finden am Campus Frankfurt am Main statt.

Der Studienaufbau beinhaltet Vorlesungen, Seminare und Übungen sowie projekt- und forschungsorientierte Module. Zudem sind Praxisphasen, beispielsweise in Form von Praktika oder Forschungsprojekten, integriert, um die Studierenden auf berufspraktische Anforderungen vorzubereiten. Kooperationen mit kulturellen Einrichtungen, Medienunternehmen und interkulturellen Organisationen bieten zusätzliche Anknüpfungspunkte für praktische Erfahrungen. Das Studium fördert die Entwicklung analytischer, methodischer und kommunikativer Kompetenzen, um interdisziplinär auf Herausforderungen in den Bereichen Religion, Medien und interkulturelle Kommunikation reagieren zu können.

Berufliche Perspektiven

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert, in vielfältigen Berufsfeldern tätig zu werden. Mögliche Einsatzbereiche umfassen die Medienbranche, interkulturelle und interreligiöse Beratung, kulturelle Organisationen, Bildungsinstitutionen sowie Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen. Darüber hinaus eröffnen sich Beschäftigungsmöglichkeiten in internationalen Organisationen, NGOs oder im Bereich der interkulturellen Kompetenzentwicklung. Das Studium legt eine solide Grundlage für eine akademische Laufbahn, etwa in Forschung und Lehre, sowie für Tätigkeiten, die interdisziplinäres Fachwissen und interkulturelle Sensibilität erfordern.

Abschluss
Master
Hochschultyp
Universität
Standort
65936 Frankfurt am Main

Hallo, leider nutzt du einen AdBlocker.

Auf Studyflix bieten wir dir kostenlos hochwertige Bildung an. Dies können wir nur durch die Unterstützung unserer Werbepartner tun.

Schalte bitte deinen Adblocker für Studyflix aus oder füge uns zu deinen Ausnahmen hinzu. Das tut dir nicht weh und hilft uns weiter.

Danke!
Dein Studyflix-Team

Bitte .