München: Kulturjournalismus (M.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kulturjournalismus" wird an der Theaterakademie August Everding in München angeboten. Es handelt sich um ein konsekutives Master-Programm mit einer Regelstudienzeit von vier Semestern, das in Vollzeit absolviert wird. Das Studium schließt mit dem akademischen Grad "Master of Arts" ab. Es richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse im Bereich der kulturellen Berichterstattung, Medienarbeit und Kommunikation vertiefen möchten. Das Programm ist speziell auf die Anforderungen des Kulturjournalismus ausgerichtet und legt den Fokus auf die Vermittlung praktischer und theoretischer Kompetenzen in diesem Fachfeld.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und werden grundsätzlich im Wintersemester aufgenommen. Der Studienverlauf beinhaltet Kernmodule wie Medien- und Kommunikationstheorien, journalistische Techniken, Kulturmanagement sowie spezifische Kurse zu Kunst- und Kulturberichterstattung. Ergänzend dazu werden praxisorientierte Projekte, Schreibwerkstätten, Recherchetrainings und Medienproduktionen angeboten, um die Studierenden optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten.
Die Studienorganisation sieht vor, dass die Studierenden neben Präsenzveranstaltungen auch an externen Kooperationsprojekten teilnehmen können. Die Hochschule nutzt verschiedene Lehrformate, darunter Seminare, Workshops, Einzel- und Gruppenarbeiten sowie praktische Übungen. Zudem profitieren Studierende von der engen Zusammenarbeit mit kulturellen Institutionen und Medienpartnern, die praxisbezogene Einblicke und Netzwerkmöglichkeiten bieten.
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Vermittlung aktueller medien- und kulturbezogener Fragestellungen sowie auf die Entwicklung eigener journalistischer Formate. Die Akademie ist bekannt für ihren praxisnahen Ansatz und ihre enge Einbindung in die Kulturlandschaft Münchens, wodurch die Studierenden vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung ihres Wissens erhalten.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kulturjournalismus" verfügen über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Medien, Kultur und Kommunikation. Sie sind qualifiziert für Tätigkeiten in verschiedenen Medienbranchen, wie Presse, Rundfunk, Fernsehen und Online-Medien. Potenzielle Einsatzfelder umfassen Kulturredaktionen, Kulturmanagement, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Kulturveranstaltungsorganisation sowie die Erstellung kulturbezogener Inhalte für unterschiedliche Plattformen. Durch die praxisorientierte Ausbildung und die enge Vernetzung mit der Kulturszene in München sind die Absolventinnen und Absolventen gut auf die Anforderungen des Berufsfeldes vorbereitet.