Potsdam: Kulturwissenschaft (B.A.)
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Bachelor-Studiengang „Kulturwissenschaft“ an der Universität Potsdam ist ein interdisziplinäres Studium, das die kulturellen Leistungen menschlicher Gesellschaften in den Mittelpunkt stellt. Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt, wird in Vollzeit angeboten und führt zum Abschluss „Bachelor of Arts“. Das Studienangebot richtet sich an Studierende, die ein breites Verständnis für kulturelle, soziale und wissenschaftliche Aspekte menschlichen Handelns entwickeln möchten. Die Universität Potsdam legt besonderen Wert auf eine praxisnahe und forschungsorientierte Ausbildung im Bereich der Kulturwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang „Kulturwissenschaft“ vermittelt eine interdisziplinäre Perspektive auf die Kulturleistungen der menschlichen Gesellschaft, darunter Sprache, Kunst, Religion, Rechtssysteme, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Curriculum umfasst sowohl theoretische als auch methodische Module, die Einblicke in die kulturwissenschaftliche Forschung sowie in verwandte Disziplinen wie Human- und Wirtschaftswissenschaften bieten. Die Studienorganisation sieht vor, dass Studierende das Fach entweder als Erst- oder als Zweitfach wählen können; eine Kombination mit einem weiteren Fach eigener Wahl ist möglich, was den interdisziplinären Ansatz des Studiengangs unterstreicht.
Wichtige Inhalte:
- Kulturelle Theorien
- Analyse von Kunst und Medien
- Gesellschaftliche Strukturen
- Historische und gegenwärtige Kulturprozesse
Der Studienverlauf ist in der Regel modular aufgebaut, wobei praktische Elemente wie Projektarbeiten und Exkursionen integriert sind. Die Lehre erfolgt ausschließlich auf Deutsch und umfasst klassische Vorlesungen, Seminare sowie interaktive Lehrformate wie Gruppenarbeiten und Workshops. Der Studiengang ist eng verknüpft mit den Forschungsfeldern der Universität Potsdam im Bereich der Kultur- und Gesellschaftswissenschaften und fördert die Zusammenarbeit mit externen kulturellen Institutionen.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Kulturwissenschaft“ verfügen über eine breite methodische und inhaltliche Kompetenz, die sie für verschiedene Berufsfelder qualifiziert. Mögliche Tätigkeitsfelder umfassen die Kultur- und Kreativwirtschaft, Museums- und Ausstellungsmanagement, Kulturvermittlung, Öffentlichkeitsarbeit, Journalismus sowie Tätigkeiten im Bereich der Kulturförderung und -verwaltung. Zudem eröffnen die im Studium erworbenen Kenntnisse eine Grundlage für weiterführende Studien, etwa im Master-Programm, sowie für forschungsorientierte Tätigkeiten im kulturellen oder wissenschaftlichen Umfeld.