Flensburg: Kunst und visuelle Medien (B.A.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst und visuelle Medien" an der Universität Flensburg vermittelt Kenntnisse in den Bereichen bildende Kunst, visuelle Kommunikation und Mediengestaltung. Das Studium ist auf sechs Semester ausgelegt, führt zum Abschluss "Bachelor of Arts" und wird in Vollzeit angeboten. Es richtet sich an Studierende, die ihre kreative und medienbezogene Kompetenz vertiefen möchten. Die Universität Flensburg ist eine staatliche Hochschule mit einem Schwerpunkt auf interdisziplinärer Lehre und praxisorientierten Forschungsfeldern im Bereich der Kunst- und Medienwissenschaften.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Bachelor-Studiengang "Kunst und visuelle Medien" ist als polyvalenter Studiengang konzipiert, der eine breite Grundlagenausbildung in künstlerischen, visuellen und medienbezogenen Disziplinen bietet. Der Studienaufbau umfasst sowohl theoretische als auch praktische Module, die im Verlauf des Studiums vertieft werden. Die Studienorganisation ist an das Vollzeitmodell gebunden, die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester. Der Studienbeginn erfolgt ausschließlich zum Wintersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Das Studium gliedert sich in verschiedene Module, die sowohl künstlerische Techniken, Medienproduktion, Design, Kunstgeschichte, Theorie der visuellen Kommunikation als auch medienwissenschaftliche Aspekte abdecken. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Studiums eine Spezialisierung zu wählen oder sich auf bestimmte Medienfelder zu fokussieren. Ergänzend bietet die Universität Flensburg Kooperationen mit Kunst- und Medieninstitutionen sowie praxisbezogene Projekte, die Studierenden praktische Erfahrungen ermöglichen. Lehrformate umfassen Vorlesungen, Seminare, praktische Übungen sowie projektbezogene Arbeitsphasen, die teilweise in den Studienorten Flensburg und in externen Kooperationspartnern stattfinden.
Der Studiengang ist zudem die Basis für ein späteres Lehramts-Masterstudium im Bereich Kunst- und Medienpädagogik, was eine vertiefte pädagogische Qualifikation für den Unterricht an verschiedenen Schulformen ermöglicht.
Berufliche Perspektiven
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Kunst und visuelle Medien" verfügen über eine vielseitige Qualifikation für Tätigkeiten in kreativen, künstlerischen und medienbezogenen Berufsfeldern. Typische Einsatzbereiche sind die visuelle Gestaltung, Medienproduktion, Kunstvermittlung, Projektmanagement in kulturellen Einrichtungen, Werbung, Designagenturen sowie selbstständige künstlerische Tätigkeiten. Zudem eröffnet die Studienrichtung Karrieremöglichkeiten im Bildungsbereich, insbesondere im Rahmen eines Lehramtsstudiums für Kunst und Medien. Die breite fachliche Grundlage sowie die Praxisorientierung bereiten die Absolventinnen und Absolventen auf vielfältige Tätigkeiten in der kreativen Wirtschaft und im kulturellen Sektor vor.