Paderborn: Kunst (B.Ed.)Lehramt
Infos und BewerbungAuf einen Blick
Übersicht
Der Studiengang "Kunst" an der Universität Paderborn ist ein Bachelor-Studium mit einer Regelstudienzeit von sechs Semestern. Das Studium wird in Vollzeit angeboten und schließt mit dem akademischen Grad "Bachelor of Education" ab. Es richtet sich insbesondere an Studierende, die eine Lehrtätigkeit an berufsbildenden Schulen, Grundschulen, Gymnasien, Gesamtschulen oder im sonderpädagogischen Bereich anstreben. Das Studium erfolgt primär in deutscher Sprache und findet an den Standorten der Universität Paderborn statt. Es handelt sich um ein praxisorientiertes Fach mit einem starken Bezug zu kreativen und gestalterischen Kompetenzen.
Studieninhalte und Studienorganisation
Der Studiengang ist modular aufgebaut und umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Lehrveranstaltungen beinhalten Fächer wie Kunstgeschichte, Gestaltungstheorie, Medienkompetenz, Materialkunde sowie didaktische und pädagogische Aspekte der Kunsterziehung. Das Studium ist in der Regel in Lehramt-Module gegliedert, wobei die Studienmodelle auf verschiedene Schulformen ausgerichtet sind, darunter Lehramt für Grundschule, Gymnasium/Gesamtschule, sowie berufsbildende Schulen und Sonderpädagogik.
Der Studienverlauf ist so gestaltet, dass die Studierenden sowohl Fachkompetenzen im Bereich Kunst als auch pädagogische Fähigkeiten erwerben. Praxisphasen, beispielsweise im Rahmen von Schulpraktika und Kreativprojekten, sind integraler Bestandteil des Curriculums. Die Lehrveranstaltungen finden hauptsächlich in Paderborn statt und nutzen moderne Unterrichtsformate, darunter Seminare, praktische Übungen, Gruppenarbeiten und Projektarbeiten.
Weitere Infos zu Kooperationen oder Besonderheiten der Hochschule: Zusätzliche Angebote der Universität Paderborn umfassen Kooperationen mit kulturellen Institutionen und Kunstvereinen sowie spezielle Workshops und Exkursionen, die die praktische Ausbildung erweitern. Das Studium legt besonderen Wert auf die Vermittlung kreativer Gestaltungskompetenzen sowie auf die pädagogische Qualifikation für den Unterricht in unterschiedlichen Schulformen.
Berufliche Perspektiven
Abgeschlossenes Studium im Bereich Kunst mit Lehramtsoption eröffnet vielfältige berufliche Einsatzfelder im Bildungs- und Kulturbereich. Absolventinnen und Absolventen können Tätigkeiten als Kunstlehrkräfte an Grundschulen, weiterführenden Schulen oder in berufsbildenden Bildungseinrichtungen übernehmen. Zudem bestehen Möglichkeiten im Bereich der kulturellen Bildung, etwa in Museen, Kunstvereinen oder pädagogischen Einrichtungen. Das Studium bildet die Grundlage für die Lehrbefähigung in verschiedenen Schulformen und qualifiziert für Tätigkeiten im pädagogischen, künstlerischen oder kulturellen Bereich.